Nach guter Vorlage von Laura Rolli netzt Ändi Weidenegger zum Weltmeistertitel ein
Nach guter Vorlage von Laura Rolli netzt Ändi Weidenegger zum Weltmeistertitel ein

8.8.2022 - Willabergerein Fussballgolf-Weltmeisterin im Doppel

Dirmstein. Dass sich mit ca. 50 Damen und 250 Herren v.a. aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Österreich, Tschechien, Ungarn und Frankreich ein neues Rekord-Teilnehmerfeld im pfälzischen DIrmstein einfand, zeigt, dass die WM für die Fussballgolfszene den absoluten Saisonhöhepunkt darstellt. Die 2006 erbaute Anlage ist die erste Fussballgolfanlage Deutschlands und garantierte mit dem 18-Loch-Fun-Parcours und 21-Loch-Premium-Parcours trotz hitzigen Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke und mithin stellenweise recht ausgebrannten Platzverhältnissen selbst bei überwiegend windigen Verhältnissen sportlich faire Wettkampfbedingungen.

Bei den Damen landete Andrea Weidenegger im Doppel an der Seite der Karlsruherin Laura Rolli den großen Coup und holte sich den Weltmeistertitel. Gerade in der dritten Runde, in der die Führung häufiger wechselte, galt es neben fussballgolferischen Fähigkeiten auch Kämpferqualitäten und Nervenstärke an den Tag zu legen, letztlich hatten die beiden (F-21/P-7/P+1) dann vier Schuss Vorsprung auf die Dirmsteinerinnen Maja Kober / Sandra Mayer (P-7/F-18/P+2) und Steffi Beiser (Ortenau) / Maria Mikosch (Traunstein) (P-6/F-14/P+3). Willaberg-Urgestein Lisa Gaultier kickte gemeinsam mit der Dirmsteinerin Julia Scheuermann, scheiterte jedoch am Cut und schloss mit Platz 23 ab (F-9/P+20).

Im Einzel erreichte Andrea Weidenegger Platz 5 (P-9/F-17/F-16/P+2). Auch wenn sie zwischendurch auf Stockerlkurs war, überwiegt auch im Einzel letztlich die Freude über die bemerkenswerte Platzierung. Auch hier war das Stockerl mit Laura Rolli (P-6/F-22/F-18/P-7), die ihren letztjährigen Triumph wiederholen konnte, Maja Kober (F-18/P-5/F-17/P-10) und Steffi Beiser (F-21/P-8/F-17/P+1) komplett in deutscher Hand.

Ganz im Gegensatz zum Herrendoppel. Hier kam es zu einem Stechen zwischen gleich drei Teams. Die Dänen Simon Secher Jensen und Sune Rejsenhus (P-11/F-25/P-14) setzten sich vor ihren Landsmännern Lars Knudsen mit Jens Larsen (F-24/P-13/P-13) und den starken Österreichern Patrick Eibl und Marcel Hartung (P-15/F-25/P-10) durch. Die Willaberger Doppel fanden allesamt nicht so zum gewohnten Rhythmus - hier folgte auf Licht nicht unselten Schatten. Am stabilsten dabei noch Patrick Hartmann mit Markus Huber auf Rang 40 (P-6/F-20/P+0). Hans Niedermeier und Reinhard Pick belegten Platz 53 (F-13/P-14/P+5) sowie Waldemar Busch mit Martin Schug Platz 64 (P-2/F-19/P+5).

Im 250 Mann umfassenden äußerst starken Einzelteilnehmerfeld konnten sich die Willaberger gut behaupten. Auch wenn man mit dem überrsachend rein deutschen Stockerl um den nun vierfachen Weltmeister Alex Kober aus Dirmstein (P-8/F-27/F-27/P-14) und den deutschen Meistern der beiden letzten Jahre Michael Wickenheißer (St. Leon-Rot, F-23/P-16/F-23/P-10) sowie Thomas Beißel (Köln, P-14/F-28/F-25/P-3) nichts zu tun hatte, konnte beispielsweise Reinhard Pick dank starker Premium-Runden auf Rang 13 stets gut mithalten (F-19/P-13/F-21/P-10). Hans Niedermeiers 29. Platz (F-23/P-7/F-20/P-8) bedeutete gleichzeitig den Bronzetitel in der Ü55-Wertung. Waldemar Busch fiel nach ansprechenden Top10-Auftaktrunden (P-12/F-22/F-15/P-4) noch auf Rang 51 zurück. Auch Markus Huber (P-4/F18/F-19/P-6) auf seiner ersten WM sowie Patrick Hartmann (P-1/F-19/P-6/F-16) zeigten phasenweise gutes Fussballgolf und waren mit Platz 81 und 116 nicht unzufrieden. Martin Schug musste leider nach einer Muskelverletzung, die er sich ironischerweise direkt nach einem bewunderswerten 75 Meter Hole in One zugezogen hatte, leider frühzeitig den Einzelbewerb abbrechen.


Kritische Entfernung für Reinhard Pick beim Lupfen an Bahn 16 im Stechen
Kritische Entfernung für Reinhard Pick beim Lupfen an Bahn 16 im Stechen

 

13.06.2022 - Fussballgolffreunde Willaberg holen Medaillen auf Deutscher Meisterschaft

 

Detmold. Über20 Fusballgolferinnen und über 130 Fussballgolfer tummelten sich beim nationalen Highlight des Jahres, der Deutschen Meisterschaft in nordrheinwestphälischen Detmold, da durften Willaberger Kicker natürlich nicht fehlen.

 


Über einen äußerst erfolgreichen Auftakt durften sie sich dabei im Teamevent für den Bayrischen Fussballgolfverein startend erfreuen: Hier werden in den Kaegorien Einzel Zählspiel, Einzel Matchplay, Doppel Zählspiel, Doppel Matchplay, Damen Einzel Matchplay in direkten Duellen  gegen andere Vereine zunächst in der Gruppenphase Punkte gesammelt, ehe man in K.O.-Spielem weiterspielt. Wie schon im Vorjahr auf heimischem Terrain in Rehling bei Augsburg zeigte der BFGV diesmal auch auswärts seine Qualität und holte sich nach Siegen über Inden (3:1), Detmold III (3:1), Rhein-Neckar II (4:0) sowie Dortmund (3:1) im Halbfinale und erneut Inden (4:1) im Finale den Meistertitel.

 

Am zweiten Tag standen die Doppel auf dem Programm. Schon hier zeichnete sich ab, dass der 27-Loch-Kurs mental wesentlich herausfordernder als ein sonst üblicher 18-Loch-Kurs war. Nichtsdestotrotz zeigten Hans Niedermeier und Reinhard Pick Durchhaltevermögen (-12/-15) bis hin ins Stechen um Platz 3 gegen die bayrischen Konkurrenten Johannes Huber und Christoph von Bötticher (-14/-13). Geschlagen geben mussten sie sich nur von den vier Detmoldern Oliver Bier mit Markus Havelt (-17/-13) und Christian Bödeker an der Seite von Mike Krüger (-14/-14). Bei den Damen fanden Andrea Weidenegger und Isa Weigand (+15/+9) auf Platz 5 wieder. Bis zur Spitze, die von den Dirmsteinerinnen Corinna Dörrsam und Maja Kober (+6/-6) trat da schon eine deutliche Kluft auf.


Volle Konzentration also auf die vier Runden im Einzel; auch diese wurden mit Ausnahme der Schlussrunde auf 27 Loch ausgetragen. Hier zeigte Andrea Weidenegger starke Leistungen (-7/-6/-2/+3) und freute sich über Bronze. Die Karlsruherin Laura Rolli zeigte sich in blendender Verfassung (-7/-10/-17/-6) und holte sich ihren fünften Deutschen Meistertitel vor Lokalmatadorin Sarah Tiemann (-8/-10/-10/+5).

 


Bei den Herren kämpfte sich Reinhard Pick vor allem dank eines starken zweiten Tages mit der besten Schlussrunde aller Teilnehmer (-14/-9/-13/-12) noch auf den dritten Platz. Geschlagen geben musste er sich nur noch den Detmoldern Oliver Bier (-17/-19/-10/-4) und Sascha Mateschka (-15/-18/-4/-11), der in einem spannenden Stechen die Oberhand behielt. Gleichzeitig bedeutete dies aber den Deutschen Meistertitel in der Ü50-Wertung. Hans Niedermeier war nach drei Runden noch auf Top20-Kurs (-2/-14/-7/+3), konnte aber in Runde 4 irgendwie nicht mehr die nötige Konzentration aufbringen und musste sich mit dem 47. Rang zufriedengeben.

 

 

 


Reinhard Pick lupft gekonnt in Rumburk (Fun Bahn 7) in den Trog
Reinhard Pick lupft gekonnt in Rumburk (Fun Bahn 7) in den Trog

 2.6.2022 - Heimvorteil nur fast genutzt - Licht und Schatten bei weiteren Turnieren mit den Fussballgolffreunden Willaberg.

 

Willaberg. Kürzlich fanden auf heimischem Terrain in Willaberg die Bavarian Open im Fussballgolf an. So legten die Willaberger im Doppel gleich los wie die Feuerwehr: Markus Huber sicherte sich mit Thomas Kirchberger aus Salzburg den Sieg (-17) vor Hans Niedermeier mit Reinhard Pick (-16). Den Damensieg im Doppel erkickten sich Andrea Weidenegger mit Silke Zuhr (-7). Die Willaberger Damen hatten in der ersten Runde allesamt Startschwierigkeiten, kämpften sich aber im zweiten Durchgang zurück, sodass ein Stechen um Platz 1-3 die Entscheidung herbeiführte. Nervenstark glückte dabei Laura Rolli (-9/-6) aus Karlsruhe vor Steffi Beiser (-3/-12) aus der Ortenau und vor Andrea Weidenegger (-3/-12) die Revanche für Weideneggers sensationellen Auswärtssieg in St. Leon-Rot letzte Saison. Silke Zuhr blieb der undankbare 4. Platz (-3/-10).  Bei den Herren ein völlig umgekehrtes Bild. Nach der ersten Runde waren mit Martin Schug, Reinhard Pick und Markus Huber gleich 3 Willaberger vorne. Lediglich Reinhard Pick (-16/-13) behielt aber die Nerven und musste sich nur im Stechen wie schon im Vorjahr auf der Heimbahn dem Kölner Thomas Beißel (-15/-14) geschlagen geben. Für Markus Huber (-16/0) an Platz 16 und Martin Schug (-18/-3) an Platz 9 war deitlich mehr drin, letztlich komplettierte Hans Niedermeier (-9/-14) an Platz 6 ein insgesamt gutes Willaberger Ergebnis.

 

Inzell. Tags darauf fand das erste DFGV Majors Turnier in Inzell statt. Bei dieser neu eingerichteten Turnierform gibt es kein Doppel, aber dafür drei Runden Einzel und mithin mehr Ranglistenpunkte. Hier fand Andrea Weidenegger (F-8/P+13/P+7) v.a. auf dem Premium-Parcours irgendwie nicht zu  ihrem Spiel und musste sich hinter dem Stockerl um Laura Rolli (F-10/P0/P-1), Steffei Beiser (F-12/P+12/P+8) und der Dirmsteinerin Sandra Mayer (F-5/P+2/P+12) mit Rang 5 zufriedengeben. Bei den Herren zeigte Hans Niedermeier an Platz 4 (F-19/P-4/P-9) eine starke Leistung, auch wenn es fürs Stockerl hinter den drei Lokalmatadoren Johannes Huber (F-21/P-10/P-9), Manfred Scheurl (F-19/P-9/P-8) und Jan Herold (F-25/P-4/P-7) nicht ganz gereicht hat. Immerhin war’s aber der Sieg in der Ü50-Wertung vor Alex Kober und Reinhard Pick auf dem insgesamten Rang 11 (F-15/P-6/P-5). Markus Huber an Platz 26, Waldemar Busch und Manuel Kagerbauer an Rang 37 sowie Andreas Hausberger als 52. blieben hinter ihren Erwartungen zurück.

 

Rumburk. Zum Weltranglisten-Turnier ins tschechische Rumburk reisten die Willaberger „mit kleinem Besteck“ lediglich zu viert. Bei den Doppeln lief bei den Fussballgolffreunden vielleicht auch ob der windig-regnersichen Bedingungen nur wenig zusammen. Sowohl Reinhard Pick und Hans Niedermeier an Platz 28 (P+10/F-7) als auch Manuel Kagerbauer an der Seite des Berliners Peter Bojack auf Rang 53 (P+15/F-4) verkauften sich weit unter Wert. Hingegen hatte es Andrea Weidenegger offenbar gut getan ohne echten Turnierdruck außer Konkurrenz in einem Mixed Doppel zu starten, jedenfalls fuhr sie im Einzel nach dem Titel in Salzburg nun auch ihren zweiten internationalen Titel in Folge ein (F-13/P+2/P+2/F-2). Welch starkes Fussballgolf sie zu spielen vermag zeigt nicht nur der deutliche Abstand auf die zweitplatzierte Dänin Louise Aagard (F-3/P0/P+5/F-4) sowie die drittplatzierte Sarah Tiemann aus Detmold (F+3/P+7/Ü+6/F-7), sondern weil man nach den ersten beiden Runden trotz durchaus starken deutschen Männern „der beste deutsche Mann heißt heute mit einem Schuss Vorsprung Andrea“ hörte. A propos Männer: Reinhard Pick war mit dem guten 17. Platz (P0/F-10/F-11/P-3) ob der zahlreichen und qualitativ hochwertigen Konkurrenz durchaus zufrieden: „Auf dem Niveau reichen zwei bis drei vermurkste Löcher, dass es nicht für ganz vorne langt“ – letztlich fehlen dann sechs Schuss aufs Stockerl. Hans Niedermeier gingen vor allem in Runde 4 die Kräfte aus und er schloss als 41. (P+4/F-15/F-7/P+6) ab, was aber für Rang 2 der Ü55-Wertung hinter dem Dänen Lars Ohlen genügte. Manuel Kagerbauer scheiterte als 118 (P+11/F+4/F+4) am Cut und musste bei seinem ersten Turnier auf dem schwierigen Parcours in Rumburk noch ordentlich Lehrgeld zahlen. Er versprach aber, insbesondere dort nochmal richtig anzugreifen.

 

Zum Durchschnaufen bleibt den Kickern nur wenig Zeit, denn bereits kommendes Wochenende steht auf der 27-Loch-Fussballgolfanlage in Detmold mit den Deutschen Meisterschaften bereits das nächste Highlight an.

 

 


Martin Schug souverän am Netz (Bahn 16), Andrea Weidenegger gekonnt am Trog (Bahn 8), Reinhard Pick meistert den gefürchteten Vulkan (Bahn 18)
Martin Schug souverän am Netz (Bahn 16), Andrea Weidenegger gekonnt am Trog (Bahn 8), Reinhard Pick meistert den gefürchteten Vulkan (Bahn 18)

 

16.5.2022 - Gelungener Auftakt der Fussballgolffreunde beim Weltranglistenturnier in Salzburg.

 



Salzburg. Nachdem die Fussballgolffreunde Willaberg die Reisen zu den ersten Turnieren im nationalen Turnierkalender nach Inden weitgehend noch nicht antraten, starteten sie im internationalen Turnierreigen gleich mit vier Stockerlplätzen fulminant durch.

 

Lediglich Manuel Kagerbauer nutzte die Vorbereitungszeit mit dem Indeland Open DFGV Turnier. Nach einer starken Anfangsphase fiel er jedoch vor allem mit der zweiten Runde deutlich zurück und schloss im hinteren Mittelfeld an Rang 42.

 

Besser erging es da den Fussballgolfern in Salzburg. Trotz weitgehend regnerischen Bedingungen zeigte Andrea Weidenegger, dass sie auch heuer international ein gewichtiges Wort mitreden will. Nachdem sie sich mit der Traunsteinerin Julia Huber im Doppel (+14/+9) nach Stechen knapp Platz 1 sicherte, ließ sie im Einzel wenig anbrennen und erspielte sich in den vier Runden mit einem sensationellen Vorsprung von 20 Schüssen (+2/+7/+17/+6) vor der Ungarin Dora Kuchta (+6/+19/+16/+11) und der Österreicherin Mira Rakita (+13/+16/+11/+13) ihren ersten internationalen Turniersieg. Bei den Herren hatten die beiden Willaberger Doppel Hans Niedermeier an der Seite Reinhard Pick sowie Martin Schug mit Waldemar Busch  starke Phasen, aber auch richtig verpatzte Bahnen, so dass sie mit Rang 9 (+1/+3) bzw. Rang 19 (+7/+7) schlossen. In der Königsdisziplin Einzel zeigte der für Inden spielende Dortmunder Dennis Faber (0/-1/0/-4) beeindruckendes fast fehlerfreies Fussballgolf und gewann vor dem Österreicher Patrick Eibl (0/-1/0/+2). Reinhard Pick verlor zwar im Stechen gegen eben genannten und haderte ein wenig mit der verkorksten dritten Runde, freute sich aber umso mehr über seinen Stockerlplatz (-2/0/+7/-4).  Hans Niedermeier (+3/+1/0/+4) belegte Platz 9, was aber gleichzeitig für Platz 3 nach Stechen in der Ü55-Wertung reichte. Martin Schug kann sich über seinen 29. Platz (+6/-6/+9/+11) lediglich mit der besten Turnierrunde aller Teilnehmer (-6) hinwegtrösten. Waldemar Busch konnte seine starken Trainingsrunden nur in in der 1. Runde bestätigen, scheiterte am Cut nach Runde 3 und muss sich mit Rang 67 (+1/+12/+15) der 98 männlichen Teilnehmer zufriedengeben.

 

Kommendes Wochenende stehen für die Fussballgolffreunde gleich wieder zwei absolute Highlights an: Auf ihrem Heimplatz am Samstag bei der Bavarian Open rechnet sich die eine oder der andere durchaus Stockerlplatzchancen und wichtige Ranglistenpunkte für die deutsche Rangliste aus. Am Sonntag wird das erste DFGV Majors Turnier in Inzell ausgetragen. Bei den neu eingeführten Majors Turnieren wird kein Doppel gespielt, dafür drei statt zwei Runden Einzel. Weil es hierbei auch mehr Ranglistenpunkte gibt, wird die deutsche Fussballgolfelite sicher weitgehend versammelt sein.

 



von links nach rechts: Beirat Martin Schug, Beirätin (und Ex-Vorständin) Lisa Gaultier, Kassier Reinhard Pick, Vorständin Andrea Weidenegger, Beirat Hans Niedermeier, Ex-Kassier Max Preisinger
von links nach rechts: Beirat Martin Schug, Beirätin (und Ex-Vorständin) Lisa Gaultier, Kassier Reinhard Pick, Vorständin Andrea Weidenegger, Beirat Hans Niedermeier, Ex-Kassier Max Preisinger

 

27.3.2022 - Jahreshauptversammlung der Fussballgolffreunde.

 

Willaberg. Gestern fand die Jahreshauptversammlung der Fussballgolffreunde WIllaberg e.V. statt.

Zunächst blickte die Vorstandschaft dabei inbesondere auf die sportlich erfolgreiche letzte Saison zurück: Neben einigen Stockerlplätzen bei Turnieren der „Bavarian Footballgolf Trophy“-Serie (BFGT) auf den bayrischen Plätzen in Willaberg, Inzell, Waging, Rehling, Zorneding sowie Obermain und dem Gewinn des Regionencups konnte man auch bei Turnieren des deutschen Verbandes (DFGV) starke Resultate zeigen. Internationales Highlight des Weltverbandes (WFGA) war mit Sicherheit die WM im tschechischem Rumburk, wo man mit Andrea Weidenegger als Vizeweltmeisterin, Hans Niedermeier mit Reinhard Pick als Vizeweltmeister im Doppel sowie Hans Niedermeier als Ü55-Vizeweltmeister für Furore sorgte. Auch in Salzburg heimste Andrea Weidenegger den Vizetitel ein, an der Seite von Silke Zuhr stand sie sogar ganz oben auf dem Stockerl.

Nach den Neuwahlen gestalten die Willaberger die Zukunft nun mit Vorständin Andrea Weidenegger, Kassier Reinhard Pick sowie den drei Beiräten Lisa Gaultier, Martin Schug und Hans Niedermeier.

Wichtig ist auch der neuen Vorstandschaft die Fortführung der 2018 eingeführten platzinternen Liga in Willaberg. Interessierte – selbstverständlich auch Neulinge – können sich jederzeit auf www.fussballgolffreunde.de oder vor Ort informieren; die Liga startet heuer am 14. Mai – genug Zeit sich schon mal einzuspielen.

 


3.3.2022 - Jahreshauptversammlung der Fussballgolffreunde am Samstag, 26.3.2022

Willaberg. Die diesjährige Hauptversammlung mit Neuwahlen findet am Samstag 26.3.2022 statt. Beginn in Willaberg ist um 15 Uhr. Vereinsmitglieder, die nur online teilnehmen können, werden gebeten sich vorab bei der Vorstandschaft zu melden. 


So strahlt der frsichgebackene Ligakönig Hans Niedermeier mit dem Wanderpokal um die Wette
So strahlt der frsichgebackene Ligakönig Hans Niedermeier mit dem Wanderpokal um die Wette

2.10.2021. Oops, he did it again!

Willaberg. Hans Niedermei(st)er gewinnt erneut Willaberger Fussballgolf-Liga. 

Aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl von 11 Fussballgolfern und 4 Fussballgolferinnen wurde diesmal die Liga zunächst in zwei Gruppen ausgetragen, ehe die Sportler in der Halbfinalrunde sich in Überkreuz-Vergleichen für Finale sowie  jeweilige Platzierungspiele qualifizierten.


Nach einer souveränen Gruppenphase - lediglich ein Unentschieden mit Marinus Stadler verhinderte eine blütenweiße Weste - zeigte sich Vorjahresmeister Hans Niedermeier auch im Halbfinale versus BFGT-Gewinner Markus Huber stabil und zog verdient ins Finale ein. Dort traf er auf keine geringere als Ändi Weidenegger, die ihre Gruppenphase (im übrigen keineswegs nur aufgrund des Frauenhandicaps von sechs Schuss) als Beste abschloss und auch Marinus Stadler im Halbfinale das Nachsehen gab. Im Finale erwischte sie jedoch in beiden Runden keinen guten Start, was Hans gekonnt souverän auszunutzen vermochte. Das Spiel um Platz 3 indes verbuchte Marinus gegen Markus auf der Habenseite. Der in der Vorrunde in der "Todesgruppe" am denkbar knappen direkten Vergleich an Markus gescheiterte Reinhard Pick tröstete sich mit dem 5. Platz gegen Silke Zuhr, dem besten Schnitt (57,4) sowie der besten Runde (-21).

 

Erneut herrliche Platzbedingungen über die gesamte Saison garantierten mitunter hochklassige und äußerst spannende Spielrunden und den Teilnehmern eine Menge Freude am gemeinsamen Hobby Fussballgolf.

Congratulations, Hans the Niedermei(st)er !!!


Schafft es der Putt ins Loch? Reinhard Pick und Hans Niedermeier verfolgen den Ball. / Andrea Weidenegger in Aktion: Am Ende holte sie im Einzel sensationell den Vizeweltmeistertitel.
Schafft es der Putt ins Loch? Reinhard Pick und Hans Niedermeier verfolgen den Ball. / Andrea Weidenegger in Aktion: Am Ende holte sie im Einzel sensationell den Vizeweltmeistertitel.

 

6.8.2021. Ordentlich abgeräumt – Fussballgolffreunde Willaberg gewinnen fünf Medaillen bei Weltmeisterschaft.


Rumburk.
Nach der coronabedingten langen internationalen Turnierpause kehrte auch im Fussballgolf wieder ein Stückchen Normalität ein. So fanden sich über 30 Frauen und über 230 Männer überwiegend aus den skandinavischen Ländern, Tschechien, Deutschland, Österreich, Ungarn und weiteren Nationen zur Fussballgolfweltmeisterschaft im tschechischen Rumburk ein. Und die Fussballgolffreunde Willaberg kehrten mit drei Vizeweltmeistertiteln im Gepäck zurück.

 

Seit rund zwei Monaten dürfen die Fussballgolfer wieder ihrem Sport nachgehen. Genauso lange hat sich auch das Team der Fussballgolffreunde Willaberg auf die Weltmeisterschaft vorbereitet. Zwar konnten sie wegen der Coronaauflagen nicht als Team trainieren, aber zu zweit oder alleine taten sie alles, um auf den Punkt fit und gut vorbereitet für den Höhepunkt der Wettkampfsaison zu sein.

 

Am ersten Turniertag fanden die Doppel statt – hier bilden zwei Sportler ein Team und kicken immer abwechselnd. Hans Niedermeier und Reinhard Pick gelangen dabei zwei außergewöhnlich starke Runden (Premium -5, Fun -15) und sie durften mit nur einem Schuss Rückstand auf Tommy Knudsen und Jens Larsen aus Dänemark (P-6, F-15) über den Vizeweltmeistertitel freuen. Mikkel Hansen mit Simon Jensen ebenfalls aus Dänemark (P-3, F-15) komplettierten das Stockerl. Martin Schug an Seite von Waldemar Busch landeten als 53. Im Mittelfeld des 108 Doppel umfassenden Teilnehmerfeldes.

 

Bei den Damen gab es 15 Doppel – hier fehlten den Willabergerinnen Silke Zuhr und Andrea Weidenegger auf einem starken 5. Platz vier Schüsse aufs Stockerl (F-4, P+13). Weltmeisterinnen wurden Laura Rolli aus Karlsruhe an der Seite von Ane Storsveen aus Norwegen (F-6, P+3) vor Maja Kober / Sandra Mayer aus Dirmstein (F-7, P+7) und der Ortenauerin Stefanie Beiser mit der Salzburgerin Alexandra Tassati (F-4, P+9).

 

Gleich bei ihrem erstem internationalen Turnier belegte Silke Zuhr einen beachtlichen 13. Platz (F+1, P+12, P+6, F+8). Auch für Andrea Weidenegger war es internationales Neuland, wenngleich sie sich im Final-Flight mit Laura Rolli und Maja Kober recht heimisch fühlen durfte. Hier behielten alle drei Deutschen die Nerven und heimsten sich Medallien ein. Mit lediglich zwei Schüssen Rückstand (F-10, P+10, P+3. F-7) freute sich Andrea Weidenegger über ihren sensationellen Vizeweltmeistertitel hinter Laura Rolli (F-13, P+6, P+9, F-8) und vor Maja Kober (F+1, P+5, P-1, F-4).

 

Im Herreneinzel war Waldemar Busch mit 30 unter Par bester Willaberger (P-3, F-6, F-16, P-5) – ein Score der noch vor wenigen Jahren genügt hätte, in Rumburk zu gewinnen. Mit seinem 10. Platz gehörte er zu den besten vier Deutschen und errang somit die Bronzemedaille im Teamwettbewerb hinter Dänemark und Tschechien. Hans Niedermeiers Score (F-11, P-1, F-8, P-1)  genügt zwar „nur“ für Platz 37, aber bescherte ihm den Vizeweltmeistertitel in der Ü-55-Wertung. Reinhard Pick – auf der Hinreise beim deutschen Ranglistenturnier nahe Dresden noch Zweiter – scheiterte ob den gefürchteten Waldbahnen des Fun-Parcours (F-7, P=0, F-5) nach der 3. Runde am Cut der besten 54. Fussballgolfer. Martin Schug erwischte einen schlechten Tag und scheiterte nach 2 Runden am Cut der besten 108 (F-5, P+10) – ein ähnliches Schicksal, das etwa auch den amitierenden deutschen Meister Florian Müller aus dem Saarland ereilte. Bei der Leistungsdichte des unfangreichen Teilnehmerfelds macht jeder verpasste Schuss letztlich ca. 10 Tabellenplätze aus!

 

Weltmeister wurde der Däne Mikkel Hansen (F-15, P-4, F-16, P-3) vor dem Tschechen Tomas Toth (P+1, F-12, F-19, P-7) und dem zweifachen ex-Weltmeister Ronnie  Hansen aus Dänermark (F-13, P-6, F-11, P-5), der sich in einem hochspannenden Viererstechen durchsetzen konnte.


Der frischgebackene Liga-Champion an Bahn 12
Der frischgebackene Liga-Champion an Bahn 12

6.10.2020. Hans Niedermei(st)er did it!

Willaberg. Willabergs Fussballgolf-Urgestein hat es geschafft: Im dritten Jahr der Willaberger Fussballgolfliga hat er die Nerven behalten und das Finish für sich entschieden.

 

Vorjahressieger Reinhard Pick, der in einem ebenso hochklassigen wie spannenden Duell Waldemar Busch mit 4:0 (58:61, 53:54) besiegte, hoffte vergebens auf Schützenhilfe von Martin Schug, der zwar ebenfalls zwei starke Runden hinlegte, aber gegen den nervenstarken Hans Niedermei(st)er beim 0:4 (56:54, 61:56) dennoch nicht punkten konnte.


Stärkste Ligarunden erkickten sich je mit einer 50 Martin Schug und Waldemar Busch, den stärksten Durchschnitt über die 20 zu absolvierenden Runden in der Saison mit 57,55 Schuss behauptete Reinhard Pick hauchdünn vor dem neuen Meister.

 

Alle Akteure hatten dank der tollen Platzbedingungen, den zahlreichen spannenden Partien sowie der harmonischen Stimmung im Verein die ganze Saison über einen Riesenspaß.

 

Gratulation, Hans !!!


Markus Huber locht gekonnt an der neuen Rampe in Willaberg (Loch 2) ein
Markus Huber locht gekonnt an der neuen Rampe in Willaberg (Loch 2) ein

31.8.2020 - Fussballgolffreunde Willaberg weiter erfolgreich

 

Willaberg. Waging. Inzell. Kürzlich schnürte der Deutsche Fussballgolf Verband mit den Turnieren in Willaberg, Waging sowie Inzell das zweite bayerische Turnierepaket der Corona-Saison.

 

Einen perfekten Auftakt im heimischen Willaberg zauberten zunächst Hans Niedermeier und Reinhard Pick mit einer starken 52er Runde auf den Rasen und sicherten sich somit den Sieg im Doppel. Knapp am Stockerl vorbeigerauscht sind zudem Markus Huber und Manuel Kagerbauer an Platz 4. Im Einzel zeigte Marinus Stadler Nervenstärke und entschied das Stechen um den 3. Platz für sich. Markus Huber, Hans Niedermeier und Reinhard Pick folgten schlaggleich auf dem 7. Rang.

 

In Waging war das Herreneinzel in fester Willaberger Hand. Vor Marinus Stadler, der sich erneut den 3. Platz im Stechen sicherte, lag Hans Niedermeier auf Rang 2. Trotz Regenwetter gleich mit zwei Platzrekordrunden zeigte sich Reinhard Pick von seiner absoluten Sonnenseite und kickte sich mit sensationellen zehn Schuss Vorsprung zum Turniersieg.

 

Martin Schug – im heimischen Willaberg ob der ausnahmsweise sehr schnellen Platzbedingungen noch völlig von der Rolle – war in Inzell kaum wiederzuerkennen. Mit starken Runden sowohl auf dem Premium als auch auf dem Fun Parcours stieg er wie Phönix aus der Asche auf Platz 3. Weitere Top-10-Plätze erspielten sich Waldemar Busch und Reinhard Pick gleichauf als 6.

 

Auch bei den Damen ist man bei den Fussballgolffreunden Willaberg zufrieden, wenngleich wenn kein Stockerlplatz heraussprang. Eine bemerkenswerte 61er Runde von Silke Zuhr an der Seite von „Rookie“ Andrea Weidenegger im heimischen Willaberg resultierte in einen starken 8. Platz im Gesamtranking (im Doppel gibt es meist keinen eigenen Frauenwettbewerb). Vor allem in Inzell scheiterten alle beide im Einzel denkbar knapp am Stockerl. Lediglich einen Schuss Rückstand hatten die beiden auf Platz 3 – Silke Zuhr wurde dabei bedauerlicherweise der anspruchsvolle Premium-Vulkan zum Verhängnis.

 

Kommendes Wochenende steht die Deutsche Meisterschaft im pfälzischen Dirmstein auf dem Turnierplan – Willaberg kann allerdings nur mit einer kleinen Delegation (Reinhard Pick und Hans Niedermeier) mitmischen.

 


Hans Niedermeier mutig am gefürchteten Brunnen (Loch 8) in Zorneding
Hans Niedermeier mutig am gefürchteten Brunnen (Loch 8) in Zorneding

27.7.2020 - Fussballgolffreunde Willaberg auch 2020 in Topform.

 

Rehling. Zorneding. Obermain. Die Turnier-Saison 2020 steht wegen Corona auch bei den Fussballgolfern unter besonderen Vorzeichen. So gibt es heuer keine internationalen Turniere und auch national startete die Saison verzögert und mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln. Kürzlich standen die ersten drei Turniere des deutschen Fussballgolfverbands auf dem Programm: Mit der München Open in Zorneding sowie der Obermain Open im oberfränkischen Bad Staffelstein gesellten sich zwei neue Austragungsorte in den Turnierreigen, der dieses Jahr in Rehling bei Augsburg startete.

 

Dass seine Frühform bei den Turnieren der Bavarian Football Golf Trophy mit Platz 2 in inzell und Platz 1 in Waging keine Eintagsfliege war, unterstrich Reinhard Pick dabei am gesamten Turnierwochenende. Einem nervenstarken, erfolgreichen Stechen um Platz 3-6 in Rehling mit Platz 3 hinter ex-Weltmeister Ronnie Hansen aus Dänemark sowie dem Inzeller Manfred Scheurl folgte eine Platzrekordrunde in Zorneding, die er mit dem 1. Platz krönen konnte. Auch dem 4. Platz auf dem anspruchsvollen Kurs in Bad Staffelstein hat er es zu verdanken, dass er nun den 2. Platz der deutschen Rangliste einnimmt. Mit Platz 5 in Rehling, Platz 9 in Zorneding und Platz 6 in Bad Staffelstein zeichnete sich auch Hans Niedermeier mit konstant überdurchschnittlichen Runden äußerst zufrieden. Weitere Top10-Platzierungen für Willaberg erreichten bei München Waldemar Busch und Marinus Stadler (beide 5).

 

Im Doppel müssen sich die Willaberger ohnehin nicht verstecken: Dem 4. Platz in Rehling ließen Hans Niedermeier und Reinhard Pick einen 2. Platz in München folgen, knapp vor Martin Schug und Waldemar Busch (3.). Silke Zuhr zeigte mit der Münchnerin Gerlind Zuhr an Platz 3, dass mit ihr zu rechnen ist. In Bad Staffelstein meldete sich auch Roberto Krieg an der Seite von Sven Mayer aus Karlsruhe mit dem 4. Platz als ernsthafter Konkurrent zurück.

 

Die nächsten drei DFGV-Turniere finden am 28.-30. August in den Soccerparks Willaberg, Waging sowie Inzell statt – sicherlich eine gute Gelegenheit auch für Neulinge, insbesondere im heimischen Willaberg der bundesweiten Konkurrenz zu zeigen, was Heimvorteil bedeuten kann. Wer sich anmelden will, kann sich gerne auch beim Verein (siehe www.fussballgolffreunde.de) informieren.

 



10.11.2019 - Jahreshauptversammlung der Fussballgolffreunde am Sonntag, 24.11.2019

Willaberg. Die diesjährige Hauptversammlung (mit Neuwahlen) finden am Sonntag, 24.11.2019 statt. Beginn in Willaberg ist um 14 Uhr


Willaberger Neuzugang Silke Zuhr nervenstark
Willaberger Neuzugang Silke Zuhr nervenstark

10.11.2019 - Gelungener Saisonabschluss der Fussballgolfer.

Willaberg.  An den letzten Wochenenden fanden noch Abschlussturniere sowie der Ligaabschluss statt. Beim Abschlussturnier in Willaberg führte dabei kein Weg an Reinhard Pick vorbei – dank zwei starken Runden (15 und 12 unter Par) hatte er auf den zweiten Martin Schug ganze neun Schuss Vorsprung. Maxi Preisinger teilte sich den 3. Platz mit dem Salzburger Thomas Kirchberger. Bei den Damen ließ Lisa Gaultier auf eigenem Parcours wenig anbrennen – mit 3 unter Par und 3 über Par sicherte sie sich den Turniersieg vor der Münchnerin Jacqueline Karl und der Egglkofenerin Julia Zepp. Im Ligabetrieb der neun Willaberger ging es diese Saison schon wesentlich spannender zu. Erst am letzten Spieltag ließ sich Hans Niedermeier (13 gewonnene und 3 verlorene Runden, Rundenschnitt 59,1) noch die Butter vom Brot nehmen und mußte Reinhard Pick (14:2, Rundenschnitt 58,5) vorbeiziehen lassen. Lisa Gaultier (10:6, Rundenschnitt 63,2 nach Handicap -6) freute sich über den 3. Platz. Auch 2020 wird wieder ein Ligabetrieb aufgenommen – neue Mitspieler sind hierbei natürlich gerne gesehen.
Salzburg. Auch in Salzburg nahmen Willaberger noch bei der österreichischen Meisterschaft teil – erwähnenswert hierbei lediglich Hans Niedermeier, der sich im mit starken österreichischen Lokalmatadoren besetzten Teilnehmerfeld im Stechen um Platz 3 durchsetzte.


Lisa Gaultier kämpft sich durch den spanischen Parcours
Lisa Gaultier kämpft sich durch den spanischen Parcours

14.10.2019 - Kommenden Samstag, 19.10.2019, Saisonabschlussturnier der Fussballgolfer in Willaberg.

 

Willaberg. Kommenden Samstag, 19. Oktober, findet das Abschlussturnier der Fussballgolffreunde statt. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer werden gebeten, spätestens um 9:30 Uhr vor Ort zu sein. Selbstverständlich sind auch Turnierneulinge willkommen: für ein Startgeld von 10 Euro werden zwei Runden Einzel sowie eine Runde Doppel gespielt. Beim Doppel wird abwechselnd gekickt, wobei man bei jeder Bahn neu entscheiden darf, wer beginnt. Man kann natürlich auch nur am Einzel teilnehmen, Doppelpartner finden sich aber sicherlich auch spontan noch vor Ort.


Dirmstein.
Vor kurzem fanden auch noch zwei internationale Turniere statt, bei denen die Willaberger mit recht kleinen Delegationen zu Werke gingen und auch nur mittelmäßige Ergebnisse einfahren konnten. Erwähnenswert beim Matchplay Turnier im pfälzischen Dirmstein höchstens, dass Reinhard Pick (25.) als Gruppenerster einer Neunergruppe dennoch im Sechzehntelfinale gegen Lokalmatador Florian Müller ebenso ausschied wie Hans Niedermeier (21.). Waldemar Busch (49.) verpasste die Chance, den Weltranglistenersten Anders Bollerup aus dem Turnier zu werfen, indes hätte Martin Schug (36.) fast den Mickey Mouse Cup der in der Gruppenphase ausgeschiedenen gewonnen.

 

Maçanet de Cabrenys. Auch bei der traditionell in lockerer Atmospähre stattfindenden Spanish Open in Macanet de Cabrenys verloren sich die Willaberger meist im Mittelmaß: Martin Schug (16.) sowie Waldemar Busch (41.) blieben auch im Doppel (25.) hinter ihren Erwartungen zurück. Einzig Lisa Gaultier (13.) ließ ihr Können im Doppel aufblitzen, als sie an der Seite der Dirmsteinerin Corinna Dörrsam den Stockerlplatz erst am allerletzen Loch verspielte und mit nur einem Schuss Abstand auf dem undankbaren 4. Platz abschloss.

 


Teamkapitän Martin Schug in Aktion
Teamkapitän Martin Schug in Aktion

23.09.2019 - Willaberger gewinnen Bavarian-Football-Golf-Trophy und Regionencup.
 

Willaberg. Waging. Inzell. Rehling. Zorneding.  Bei der Fussballgolfturnierserie der sogenannanten Bavarian-Football-Golf-Trophy gehen die fünf besten Turnierergebnisse aus den vier DFGV-Turnieren in Willaberg, Waging, Inzell und Rehling bei Augsburg sowie den fünf BFGT-Turnieren auf den gleichen Kursen sowie Zorneding bei München ein, wobei höchstens zwei DFGV-Ergebnisse zählen. Somit kamen insegsamt 96 Kicker und 28 Kickerinnen in die Wertung.

 

Reinhard Pick krönte seine glänzende Saison mit drei ersten sowie je einem zweiten und dritten Platz folgerichtig auch mit dem Gewinn der BFGT-Trophäe. Auch Waldemar Busch zeichnete sich über den zweiten Platz im Gesamtranking (1-2-2-2-4) äußerst zufrieden. Auch wenn die Saison des deutschen Ranglistenersten Marinus Stadler mehr von einer Knieverletzung und seinem neuen Steckenpferd Quidditch geprägt war, genügte es noch für Gesamtbronze (1-1-2-3-6). Altmeister Hans Niedermeier drehte zu Saisonende mit zwei Siegen in Inzell und Zorneding nochmal richtig auf und holte sich den 4. Rang (1-1-3-4-4) vor dem Vorjahres-BFGT-Sieger Johannes Huber aus Traunstein und dem neuen deutschen Meister Wolfgang Dengel. Die weiteren Willaberger Martin Schug als 11., Patrick Hartmann als 16. sowie Dieter Achtnichts als 19. sind auch nicht gerade unglücklich über die Gesamtplatzierung, wenngleich bei dem ein oder anderen Turnier sicherlich mehr drin war. Die Willaberger Damen nahmen nur an einzelnen Turnieren teil und ergatterten daher auch nur Platz 4 (Kathrin Hartmann), 6 (Kerstin Schug) und 13 (Silke Zuhr). Die Turnierserie dominierte die Traunsteinerin Julia Huber mit 5 Siegen vor der Münchnerin Jacqueline Karl und der Freilassingerin Maria Loiperdinger.

 

Zorneding. Glänzend aufgelegt waren die Willaberger auch beim heuer erstmals ausgetragenen Regionencup. In Fünferteams werden dabei Partien in den Disziplinen Einzel, Einzel Matchplay, Doppel Matchplay und Einzel weiblich ausgespielt. Von Teamkapitän Martin Schug hervorrangend ein- und aufgestellt wiesen er und Silke Zuhr, Waldemar Busch, Hans Niedermeier, Reinhard Pick die Teams Soccergolf München, 1. ÖFGV Salzburg und das Team Chiemgau (Waging/Inzell) in mitunter spannungsreichen und hochklassigen Duellen in die Schranken. Nächster Jahr gilt es, den ansehnlichen Wanderpokal auf heimischem Parcours zu verteidigen.

 


Reinhard Pick beim Abschlag
Reinhard Pick beim Abschlag

1.9.2019 - Pick erkickt Bronze bei DM

 

Inzell. 122 Fussballgolfer und 17 Fussballgolferinnen fanden sich kürzlich im oberbayrischen Inzell zum nationalen Saison-Highlight, der 14. Deutschen  Meisterschaft ein.

Unter besten Bedingungen stand zunächst der Teamwettberwerb auf der Agenda. 14 Vereins-Teams aus den Fussballgolf-Hochburgen hatten gemeldet. Die Willaberger gewannen dabei all ihre Partien bis auf das Viertelfinalduell gegen die starken Ortenauer, sodass sie sich nach Siegen über Teams aus Detmold, Dirmstein und Dortmund auf dem 5. Platz einfanden. Sieger wurde ein regionales Team des Bayerischen Fussballgolf Vereins vor dem FGC Rhein Neckar aus St. Leon-Rot.
Offenbar hatte der Auftaktbewerb allerdings die Fussballgolffreunde erst richtig angestachelt, denn alle Akteure sind mit ihren Platzierungen äußerst zufrieden – bisweilen war sogar noch mehr drin. Allen voran erspielte sich Reinhard Pick dank zweier starker Runden auf dem Fun Parcours den Bronzetitel. Noch nach drei Runden in Führung liegend musste er auf der Abschlussrunde am Premium Parcours erst fünf Loch vor Schluss etwas unglücklich am Steilhang aber den neuen deutschen Meister und Lokalmatador Wolfgang Dengel sowie den letztjährigen Deutschen Meister Thomas Beißel aus Köln an sich vorbei ziehen lassen. Der Egglkofener Hans Niedermeier freute sich dank vier konstant starker Runden über Platz 7. Waldemar Busch schloss als 18. ab – nach zwei Runden noch auf dem 2. Platz gelegen verhinderte eine etwas verunglückte Fun-Runde ein noch besseres Ergebnis. Patrick Hartmann als 20. und Martin Schug als 22. komplettierten das starke Willaberger Ergebnis.
Für Kathrin Hartmann hingen die Trauben auf dem anspruchsvollen Kurs in Inzell als 15. etwas hoch – mit der Entscheidung um die Meisterschaft, die sich in einem spannenden Duell die Karlsruherin Laura Rolli vor der Ruhpolderin Thereas Christofori sowie der Ortenauerin Stephanie Beiser sicherte, hatte sie nichts zu tun. Immerhin durfte sie sich im Doppel an der Seite von  der Traunsteinerin Julia Huber über Bronze freuen.
Auch im Herrendoppel war die Ausbeute recht erfreulich. Hans Niedermeier mit Reinhard Pick wurden 6., knapp vor Waldermar Busch an der Seite von Martin Schug als 8. Auch Patrick Hartmann mit Joshua Gröner vom FGC Rhein Neckar zeichneten sich mit Platz 14 zufrieden.

 


Reinhard Pick beim anspruchsvollen Kurs im tschechischen Rumburk
Reinhard Pick beim anspruchsvollen Kurs im tschechischen Rumburk

27.5.2019 - Medaillenregen für Willaberger Fussballgolfer bei Bayern-Tour

 

Rehling. Inzell. Waging. Kürzlich räumten die Willaberger Fussballgolfer bei der sogenannten Bayern Tour, also drei DFGV-Turnieren an einem Wochenende, in Rehling, Inzell und Waging so richtig ab.

 

Allen voran erwischte Reinhard Pick ein absolutes Sahne-Wochenende und heimste gleich fünf Pokale ein. In Rehling bei Augsburg sicherte er sich den Titel im Stechen vor den Clubkollegen Waldemar Busch und Marinus Stadler. Obwohl in Waging nach der ersten Runde noch abgeschlagen stand er dank einer Platzrekordrunde im zweiten Durchgang erneut ganz oben. Der Traunsteiner Huber Johannes und Marinus Stadler komplettierten das Stockerl. An der Seite des Egglkofeners Hans Niedermeier wäre fast der Titelhattrick im Doppel gelungen – einem zweiten Platz in Rehling folgten die beiden Siege in Inzell und Waging.

 

Auch Marinus Stadler unterstrich seine Klasse als deutscher Ranglistenerster. Neben oben genannten Erfolgen benötigte er sowohl im Einzel in Inzell als auch im Doppel in Rehling mit Andreas Hammerl am wenigsten Schüsse - letzteres sogar mit Platzrekord. Auch in Waging holte er an der Seite des Detmolders Oliver Biers noch Bronze.

 

Weitere Willaberger Top10-Einzel-Platzierungen errangen Hans Niedermeier als 4. In Rehling und 5. In Inzell, Patrick Hartmann als 7. in Rehling, Waldemar Busch als 7. In Waging und 10. in Inzell, Neuling Silke Zuhr als 6. in Rehling sowie Kerstin Schug als 8. in Rehling und 7. in Waging. Besonders erwähnenswert ist zudem der 5. Platz von 70-jährigen „Vereinsoldie“ Dieter Achtnichts an der Seite von Lokalmatador Freddy Hötte im Doppel in Waging.

 

Rumburk. Auch beim WFGA-Turnnier im tschechischen Rumburk gingen zwei Willaberger an den Start. Bei knapp 100 männlichen Teilnehmern konnte Reinhard Pick nur am 1. Tag als 7. Noch mithalten, fiel aber dann beim anspruchsvollen Kurs auf Platz 16 zurück. Im Doppel lief es mit dem Hans Niedermeier (Einzelplatzierung 35) schon besser – die beiden durften sich über Platz 8 freuen.

 


8.5.2019 -  "Bayerische" zum Zehnjährigen

 

Willaberg. Vor zehn Jahren, an ihrem ersten Arbeitstag als Bürgermeisterin, war Franz Ohneis der erste Bürger, der zu ihr ins Rathaus kam, erinnerte sich Bürgermeisterin Monika Maier bei der Eröffnung der bayerischen Meisterschaft im Fussballgolf. Ohneis hatte ihr damals die Idee einer Fussballgolfanlange vorgestellt. Ihr sei schnell klar gewesen, dass so eine Freizeiteinrichtung weit über die Gemeindegrenzen bekannt werden würde. Und sie sollte recht behalten: Franz Ohneis baute die Anlage Zug um Zug weiter aus und feierte jetzt mit zwei Turnieren - der bayerischen Meisterschaft und einem Matchplayturnier - das Jubiläum.

 

Zufrieden zeigten sich die 45 Fussballgolfer und 16 -golferinnen mit den Bedinungen in Willaberg. Auch wenn das Thermometer nicht gerade hoch stieg, so blieben zumindest die Niederschläge weitaus geringer als befürchtet. Während sich die Frühlingssonne ab und an dennoch zeigte, musste lediglich der zeitweise böige Wind als zusätzliche Herausforderungen angenommen werden.

Gerade bei der Zahl der weiblichen Teilnehmern lag man erfreulicherweise über dem Schnitt der DFGV-Turniere, sodass auch hier Spannung vorprogrammiert war. Für internationales Flair sorgte dabei nicht zuletzt Lenka Dobesova aus Prag, die am Samstag sogar den Titel einheimste. Lisa Gaultier von den Fussballfreunden schrammte nur einen Schuss am ansonsten von den Dirmsteinerinnen Maja Kober und Sandra Mayer besetzten Stockerl vorbei. Riedmann Kathrin (10) und Silke Zuhr (11) landeten im Mittelfeld.
Bei den Männern konnten die Willaberger den Heimvorteil zwar nicht für den Titel, aber überwiegend für hervorragende Platzierungen nutzen: Nach jeweils im Stechen unterlegenen Marinus Stadler (2. hinter dem Traunsteiner Johannes Huber), Hans Niedermeier (4. hinter Markus Müllner vom FGC Rhein Neckar) folgten Reinhard Pick (6), Franz Ohneis (6), Maxi Preisinger (8), Martin Schug (8) und Waldemar Busch (11). Lediglich Patrick Hartmann (22) konnte an seine Leistung des Vorjahressiegs nicht ganz anknüpfen.

Überraschend und herausragend zugleich der Sieg von Lisa Gaultier an der Seite von Rookie Silke Zuhr im Doppel. Bei den Herren scheiterte Marinus Stadler an der Seite des deutschen Meisters Thomas Beißel im Stechen um Platz 1 ebenso wie Martin Schug und Waldemar Busch im Stechen um Platz 3.

 

Das Matchplay-Turnier am Sonntag war für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch Neuland, dennoch empfanden viele den besonderen Reiz in direkten Duellen in der Gruppenphase Punkte zu sammeln und sich in der K.O.-Runde durchzusetzen. Von den Willabergern gelang dies am besten Hans Niedermeier (3), Reinhard Pick (6) und Patrick Hartmann (7), die erst im Halb- bzw. Viertelfinale scheiterten. Jan Schmitz hielt als Turniersieger indes die Detmolder Fahnen hoch.

Bei den Damen überraschte die Münchnerin Jacqueline Karl v.a. die Dirmsteinerinnen mit Spiel- und Nervenstärke und holte sich den Titel.


Auch der launige Sideevent Fussballgolfdart Samstag abends zeigte mitunter zielgenaue Schützinnen und Schützen und machte Lust auf mehr. Als „Schützenkönigin“ ließ sich die Dirmsteinerin Maja Kober feiern.

 

Den Sportlerinnen und Sportlern bleiben nun zwei Wochen zur Regeneration, ehe die Bavarian Tour mit den drei DFGV-Turnieren in Rehling, Inzell und Waging auf der Agenda steht.



Vorbildliche Haltung an Bahn 7  - Geht der rein?
Vorbildliche Haltung an Bahn 7 - Geht der rein?

29.4.2019 - 10 Jahre Fussballgolf in Willaberg – Fussballgolfer bereit für Jubiläums-Heimturniere

 

Willaberg.

Pünktlich zu den Jubiläumsturnieren anlässlich des 10 jährigen Bestehens der Fussballgolfanlange in Willaberg zeigt die Formkurve der Fussballgolffreunde e.V. deutlich nach oben. Beim international gut besetzten Weltranglistenturnier in Salzburg mit 70 Golfern und 20 Golferinnen durften sich Lisa Gautlier (5), Reinhard Pick (7), Martin Schug (8) und im Doppel Martin Schug und Waldemar Busch trotz Regen und starkem Wind im Doppel (8) über Top10-Platzierungen freuen. Ähnliches gelang zwar dem Egglkofener Hans Niedermeier nicht ganz, aber eine formidable 69 als zweitbeste Turnierrunde ist auch nicht zu verachten.


Für die Jubiläumsturniere am kommenden Wochenende sind aktuell je ca. 40 Fussballgolfer gemeldet, das Feld reicht dabei vom absoluten Rookie über den amtierenden deutschen Meister Thomas Beißel bis hin zum deutschen Ranglistenersten Marinus Stadler. Für Samstag bzw. Sonntag kann man aber noch bis Mittwoch bzw. Donnerstag online anmelden. (Dazu jederzeit bitte gerne auch an die Fussballgolffreunde Willaberg e.V. wenden!).

 

Am Samstag wird ein Turnier im normalen Zählspielmodus ausgetragen. Jeder Teilnehmer spielt zwei Runden, die Ergebnisse der beiden Runden werden addiert. Auch der bayrische Meister im Doppel – hier kicken die Partner abwechselnd – wird in einer weiteren Runde ermittelt. Preise für den längsten Abschlag oder für Hole in One sind außerdem zu ergattern.

 

Im Matchplay-Turnier am Sonntag wird direkt in Zweierduellen gespielt. Nach einer Gruppenphase qualifizieren sich die besten 16 Herren für’s Achtelfinale, in der es im KO-Modus weitergeht. Indes findet sich das restliche Teilnehmerfeld sich im sogenannten Micky Mouse Cup wieder. Bei den Damen wird ein ähnlicher Modus angestrebt – genaueres hängt natürlich von der Teilnehmerinnenanzahl ab.

 

Dass Sportler auch feiern können, zeigen sie am Samstag abend. DJ Föcki Föckersberger begleitet musikalisch durch den Abend. Leckeres Essen, die Auslosung der Matchplaygruppen sowie ein Fussballdartturnier runden die Feierlichkeiten ab. Zum Fussballdartturnier können Kurzentschlossene (auch ohne vorheriges Fussballgolfen) ab ca. 17 Uhr auf der ca. 4 Meter hohen Dartscheibe ihr Glück versuchen.

 


Eine der Neuerungen auf dem Heimplatz: Das Tor auf Bahn 1 wird zum Rätsel – den recht weiten Durchschuß wagen oder doch nur Vorlegen?
Eine der Neuerungen auf dem Heimplatz: Das Tor auf Bahn 1 wird zum Rätsel – den recht weiten Durchschuß wagen oder doch nur Vorlegen?

12.4.2019 - 10 Jahre Fussballgolf in Willaberg – Fussballgolfer blicken zuversichtlich in die neue Saison

 

Willaberg. Obwohl die ersten DFGV-Turniere in St. Leon Rot sowie Ortenau für die Willaberger Fussballgolfer noch recht durchwachsen verliefen, blicken sie dennoch zuversichtlich in die neue Saison. Grund ist auch, dass anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Soccerparks Willaberg Anfang Mai gleich zwei DFGV-Turniere auf heimischem Parcours abgehalten werden. Am Samstag, 4. Mai wird im normalen Zählspiel-Modus um Ranglistenpunkte gekämpft. Sonntag, 5. Mai macht als besonderes Schmankerl das DFGV-Matchplay-Turnier Station in Willaberg – hierbei wird in Zweierduellen gespielt, wobei man je Loch einen Punkt bekommt, wenn man besser als der Kontrahent abschneidet. Wer Interesse hat, bei dem einen und/oder anderen Turnier sich mit anderen Fussballgolfern zu messen, kann sich gerne auch direkt an die Fussballgolffreunde Willaberg e.V. wenden.


Die Turniere in St. Leon Rot sowie in der Ortenau waren mit 110 bzw. 90 Teilnehmern außerordentlich gut besucht. Von den Willabergern zeigte sich zwar noch keiner in wirklich guter Frühform, aber v.a. im Doppel sprangen dennoch auch ansehnliche Platzierungen heraus.  In der Ortenau holten Patrick Hartmann mit Joschi Gröner ebenso Silber wie Katrin Riedmann mit Julia von Bötticher. Martin Schug mit Waldemar Busch schrammten in Sankt Leon Rot als 4. knapp am Stockerl vorbei – ähnlich erging es Hans Niedermeier an Seite von Reinhard Pick als 6. In St Leon Rot und 4. in der Ortenau. Einzige Top10-Platzierung im Einzel erreichte Lisa Gaultier als 6. in St Leon Rot.

 



Julia Zepp beim Putten in Zorneding, im Hintergrund Kathrin Riedmann
Julia Zepp beim Putten in Zorneding, im Hintergrund Kathrin Riedmann

25.10.2018 - Bavarian-Football-Golf-Trophy-Saison erfolgreich abgeschlossen

 

Willaberg. Waging. Inzell. Rehling. Zorneding.  Kürzlich beendeten die überwiegend süddeutschen Fussball-golferinnen und Golfer auch die bayrische Turnierserie. Die fünf besten Ergebnisse der vier DFGV-Turniere auf den bayrischen Soccerparks in Willaberg, Waging, Inzell und Rehling bei Augsburg sowie der fünf BFGT-Turniere auf den gleichen Plätzen sowie dem neuen Fussballgolfplatz in Zorneding gehen in die Wertung ein, wobei mindestens drei BFGT-Turniere zählen.

Auch wenn bei den Herren gegen den Traunsteiner Johannes Huber dieses Jahr kein Kraut gewachsen war (er konnte vier Siege und einen zweiten Platz einfahren), zeichneten sich Willabergs Fussballgolfer zufrieden. Marinus Stadler (2-2-3-3-5) sowie Hans Niedermeier (1-2-3-6-10) komplettierten das Stockerl. Hauchdünn folgt Reinhard Pick (1-3-5-5-6) an Platz 4. Patrick Hartmann schob sich beim Abschlussturnier in Rehling noch auf die Top Six vor (1-2-4-12-23).

Bei den Damen hielt Kathrin Riedmann an Platz 3 (2-2-4-5-5) Willabergs Fahnen auch. Die Egglkofenerin Julia Zepp konnte nur vier Turniere spielen, was aber dank der starken Ergebnisse für Platz 4 reichte (1-1-3-7)

Die gelungene BFGT-Serie wurde heuer abgerundet durch zwei nicht in die Wertung eingehende Side-Events: Einerseits wurde auf dem kleinen Golfplatz bei Schloss Maxlrain die verwandte Sportart Footgolf ausgeübt – hier werden am Rande der normalen Greens Löcher platziert, zudem ist weder Lupfen noch Sohlenputten erlaubt. Marinus Stadler (Silber) und Julia Zepp (Bronze) freuten sich über Stockerlplätze. Andererseits wurde in Rehling ein Matchplay-Turnier ausgetragen, bei dem Patrick Hartmann Gold, Reinhard Pick Bronze und Kathrin Riedmann Silber holten.


Der Hans, der kann’s – Hans Niedermeier vor seinem Schuss zum Turniersieg
Der Hans, der kann’s – Hans Niedermeier vor seinem Schuss zum Turniersieg

17.10.2018 - Gelungenes Saisonabschlussturnier

 

Willaberg. Vergangenen Samstag hielten die Willaberger ihr Saisonabschlussturnier ab. In recht kleiner Runde aus Willarbergern und Gastspielern aus Salzburg kam es zu einem spannenden Turnierverlauf. Bei den Herren konnte Rudi Bart einen dank einer bemerkenswerten 56er Auftaktrunde eigentlich komfortablen Vorsprung in der 2. Runde nicht ins Ziel bringen und musste das Stockerl Hans Niedermeier (63+61), Franz Ohneis und Waldemar Busch überlassen. Bei der weiblichen Konkurrenz zeigte sich Willaberg gastfreundlich: Die Salzburgerin Maria Loiperdinger durfte sich vor Youngster Daniela Baumstark, die nach Runde 1 noch führte, und Kerstin Schug über ihren Turniersieg freuen. Im Doppel gaben Martin Schug und abermals Hans Niedermeier ihren Kontrahenten das Nachsehen.

 

Willaberg. Auch die interne Willaberger Liga wurde vor kurzem komplettiert. Bei den 11 Teilnehmern, bei denen jeder gegen jeden zwei Runden spielte, stand Reinhard Pick am Ende als erster Liga-Meister der sogenannten Fuchsloch-Liga fest: 16 siegreiche Runden bei 1 Unentschieden und 3 verlorenen Runden reichten knapp vor Hans Niedermeier und Waldemar Busch (beide 15-1-4). In der kommenden Saison wird das gelungene Ligakonzept fortgesetzt. (Details siehe hier.)

Rehling. An diesem Wochenende findet noch der Abschluss der Bavarian Footballgolf Trophy Serie statt. In Rehling bei Augsburg kämpfen Hans Niedermeier, Marinus Stadler und Reinhard Pick noch um den 2. Platz im Gesamtklassement, während Kathrin Riedmann bei den Damen Bronze schon sicher hat. Für Julia Zepp gilt es, Platz 4 zu verteidigen.


Nur wer auch den Vulkan bezwingt, wird wohl auch Willaberger Herbstmeister werden können
Nur wer auch den Vulkan bezwingt, wird wohl auch Willaberger Herbstmeister werden können

6.10.2018 - Abschlussturnier am kommenden Samstag

 

Willaberg. Kommenden Samstag, 13. Oktober, 10:00 Uhr, veranstalten die Willaberger Fussballgolffreunde e.V. ihr Saisonabschlussturnier. Auch für Neueinsteiger stellt sich das Turnier als gute Gelegenheit dar, abseits von Ranglistenpunkten in lockerer Atmosphäre im kleinen Rahmen Turnierluft zu schnuppern. Nach zwei Runden Einzel wird es eine Runde im kunterbunt gelosten Doppel geben. Die Teilnehmer werden gebeten, um 9:30 Uhr vor Ort zu sein.

Im Anschluss findet - nach einer kleinen Besprechung der Ligateilnehmer - für die Vereinsmitglieder die Saisonabschlussfeier statt.

 


Willaberger nahmen an zwei Weltranglistenturnieren teil
Willaberger nahmen an zwei Weltranglistenturnieren teil

9.9.2018 - Weltranglistenpunkte gesammelt

 

Kürzlich fanden zwei Fussballgolf-Weltranglistenturniere in Deutschland statt, die WFGA Match Play Championships in Dortmund sowie die German Open in Dirmstein. Dabei waren auch die Willaberger – wenngleich nur mit kleiner Delegation – durchaus erfolgreich am Start.

Dortmund. Das Turnier in Dortmund fand im sogenannten Matchplay-Modus statt, bei dem Duelle Mann gegen Mann ausgetragen werden und je Loch dem besseren Schützen ein Punkt gutgeschrieben wird. Nach einer kurzen Gruppenphase bog man in den K.O.-Modus ein. Während Reinhard Pick im Achtelfinale an Lokalmatador Christian Schmidt scheiterte, kam Hans Niedermeier noch eine Runde weiter, ehe er sich dem überraschend starken Andreas Hoffmann geschlagen geben und sich mit Platz 5 begnügen mußte. Das dänische Stockerl mit Bent Sandfeld an Platz 1 und Anders Bollerup an Platz 3 durchbrach lediglich der Detmolder Mike Krüger. Im Doppel scheiterten die beiden Willaberger im Achtelfinale an Markus Havelt / Oliver Bier.

Dirmstein. Im pfälzischen Dirmstein begann das Turnier mit dem Doppelbewerb. Das Doppel Hans Niedermeier diesmal an der Seite des Dänen Mikkel Hansen zeigte eine solide Runde auf dem Fun-Parcours sowie mit 58 die beste Premium-Runde und freute sich folglich über den Titel. Im Einzel konnte dann der Egglkofener freileich kaum mehr Konzentration aufbauen und schloss als 29. ab. Reinhard Pick unterstrich jedoch seine aufstrebende Form und freute sich über einen starken 9. Platz im mit 85 international starken Kontrahenten gespickten Teilnehmerfeld. Das Stockerl war mit Anders Bollerup vor Mikkel Hansen und dem Karlsruher Sven Meyer erneut überwiegend in dänischer Hand. Lisa Grewing durfte sich mit der Tschechin Lenka Dubesova nach den Dirmsteinerinnen Sandra Mayer/Maja Kober und den Schwedinnen Caisa Edvinges/Pemilla Nordgren über Bronze im Doppel freuen, musste aber im Einzel in der dritten Runde mit einer Muskelverletzung aufgeben.


Einer der wenigen guten Momente: Hans Niedermeier und Marinus Stadler im Doppel
Einer der wenigen guten Momente: Hans Niedermeier und Marinus Stadler im Doppel

23.7.2018 - Schweden war keine Reise wert - Willaberger Fussballgolfer chancenlos bei WM

 

Alunda. Vergangenes Wochenende gipfelte das internationale Fussballgolfjahr mit der Weltmeisterschaft im schwedischen Alunda. Auch wenn die 118 Sportler und 35 Sportlerinnen von den Waldbränden natürlich nicht unmittelbar betroffen waren, so bekamen sie doch die Folgen der wochenlangen Trockenheit zu spüren, denn sie fanden einen nicht nur für Skandinavien ungewöhnlich trockenen Fussballgolfparcours vor.

Selbst Deutschlands Fussballgolfflaggschiff Marinus Stadler gelang es nicht, sich auf die schwierigen Bedingungen einzustellen. Der eigentlich für seine mentale Stärke bekannte Vorzeigegolfer musste sich mit Rang 31 begnügen. Mit dem Stockerl um Anders Bollerup (Dänermark), Simon Bruce (Schweden), Nikolaj Krag (Dänermark) hatten auch die anderen Willaberger nichts zu tun, denn Hans Niedermeier (50), Martin Mehnert (52), Roberto Krieg (59) und Waldemar Busch (72) scheiterten nach der dritten Runde am Cut.

Ähnlich erging es Lisa Grewing auf Rang 19. Am Cut gescheitert konnte sie beim äußerst spannenden Damenfinale nur zuschauen, wie Julia Berglind Nilsson (Schweden), Laura Rolli (Deutschland) und Ane Bjerke (Norwegen) die bis Schlussrunde führenden Emelie Flink (Schweden) und Maja Kober (Deutschland) noch überholten.

Einmal blitzte dann doch das Willaberger Können auf: Im Doppel zeigten Marinus Stadler und Hans Niedermeier, aus welchem Holz sie geschnitzt sind, wenngleich ein Schuss auf das Stockerl fehlte und der letztlich undankbare 4. Platz heraussprang. Schlechter erging es Roberto Krieg mit dem Berliner Karsten Stinglwagner als 32. und Martin Mehnert / Waldemar Busch als 41. Auch Lisa Grewing konnte im Damendoppel mit der Dirmsteinerin Corinna Dörrsam nicht an die guten Leistungen der Vergangenheit anknüpfen und erreichte Rang 11.


Hans Niedermeier nutzt die Vorlage von Marinus Stadler und zirkelt den Ball um das Felshindernis.
Hans Niedermeier nutzt die Vorlage von Marinus Stadler und zirkelt den Ball um das Felshindernis.

1.7.2018 - Zwei Willaberger Deutscher Meister im Doppel

 

St. Leon-Rot.  Als erwartetes Highlight im nationalen Fussballgolf-Turnierkalender stellte sich vor kurzem die Deutsche Meisterschaft im badenwürttem-bergischen St. Leon-Rot dar. Der 36-Loch-Parcours glänzte neben hervorragendem Kursdesign und zahlreichen Bäumen mit gepflegten Greens.

 

Die Willaberger zeigten vor allem im Doppel, das mit ihnen stets zu rechnen ist: Marinus Stadler und Hans Niedermeier errangen dabei sogar den Deutschen Meistertitel. Patrick Harmann an der Seite von Joshua Gröner holte im Stechen Bronze. Reinhard Pick trat mit dem Belgier Stephan Stiens an und freute sich über den 8. Rang. Bei den Damen holte Kathrin Riedmann mit Laura Rolli Silber, während Lisa Grewing mit Corinna Dörrsam mit dem undankbaren 4. Platz vorlieb nehmen musste.

 

Dass man als Vorjahressieger nicht mehr zu den Jägern, sondern zu den Gejagten zählt, musste Marinus Stadler feststellen. Dennoch zeigte er vier starke Runden Fussballgolf und musste sich lediglich dem Überraschungssieger Thomas Beißel aus Köln sowie Lokalmatadoer Michael Wickenbeißer geschlagen geben. Patrick Hartmann zeichnete sich zufrieden mit Platz 10, während Hans Niedermeier an Platz 16 ein wenig über die etwas schwächeren Runden auf dem Fun Parcours haderte. Reinhard Pick erwischte einen rabenschwarzen Turnierstart, kämpfte sich aber am zweiten Tag noch über 30 Plätze nach vorne und landete auf Rang 27.

 

Sowohl Lisa Grewing als auch Kathrin Riedmann kamen mit dem schweren Parcours nicht so gut zurecht und landeten ausnahmsweise in der zweiten Tabellenhälfte. Spannend jedoch der Platz um den Titel: Abonnementsiegerin Laura Rolli aus Karlsruhe setzte sich knapp vor der Dirmsteinerin Maja Kober durch. Das Stockerl komplettierte Josephine Müllner.

 

Im Teamwettbewerb scheiterten die Willaberger im Viertelfinale hauchdünn am späteren Sieger FGC Detmold e.V. – bereits im Vorjahr behielten diese gegen Willaberg im Finale die Nase vorm. Dass man im Looser Bracket keine Duelle mehr verlor und man somit Platz 5 erreichte, tröstet nur ein wenig darüber hinweg.


Marinus Stadler netzt in Hillside-Course Loch 8 in Cornwall ein.
Marinus Stadler netzt in Hillside-Course Loch 8 in Cornwall ein.

27.5.2018 -  Willaberger Fussballgolfer in Tschechien und England erfolgreich

 

Rumburk. Kürzlich fand das alljährliche Weltranglistenturnier im tschechischen Rumburk statt. Im mit über 100 Fussballgolfern auch qualitativ stark besetzten Teilnehmerfeld kämpfte auch eine kleine Willaberger Delegation um Weltranglistenpunkte. Hans Niedermeier festigte mit dem 11. Platz nicht nur seine Top10-Position in der Weltrangliste, sondern freute sich auch über den Sieg in der Ü45-Wertung. Auch Reinhard Pick zeichnete sich mit Platz 24 nicht unzufrieden, lediglich die etwas schwächeren Runden auf dem Fun Parcours machten die guten Leistungen auf dem Premium Parcours zunichte. Michael Hansen und Bent Sandfeld aus Dänemark sowie Regionalmatador Roman Stepanek sicherten sich das Stockerl. Das Doppel war stark in skandinavischer Hand. Nach dem schwedisch-dänischen Doppel Markus Thurlin und dem Ranglistenersten Anders Bollerup folgten drei weitere Dänendoppel, ehe Niedermeier/Pick als stärkstes deutsches Doppel einen beachtlichen 5. Platz erspielten.

 

Cornwall. Noch besser erging es Aushängeschild Marinus Stadler im englischen Cornwall, wo erstmalig ein WFGA-Turnier ausgetragen wurde. Sowohl auf dem sogenannten Hillside- als auch auf dem Parkland-Kurs zeigte er überdurchschnittliches, nahezu fehlerfreies Fussballgolf. Im Einzel musste er sich nur dem Dänen Bent Sandfeld geschlagen geben. Auch im Doppel – hier an der Seite des Saarländers Bernd Hessel – errang er nach dem Schwedenduo Simon Bruce / Henrik Soderlund den 2. Rang.


Patrick Hartmann visiert durch das Hindernis Loch 17 in Salzburg an.
Patrick Hartmann visiert durch das Hindernis Loch 17 in Salzburg an.

6.5.2018 - Heimvorteil genutzt – Patrick Hartmann gewinnt Bavarian Open

 

An den vergangenen beiden Wochenenden wurde den Fussballgolfern einiges abverlangert. Ein Weltranglistenturnier in Salzburg sowie die vier bayrischen Turniere des Deutschen Fussballgolfverbandes standen auf dem Spielplan. Bei sommerlichen Temperaturen, aber teilweise böigen Windverhältnissen galt es auch mental immer auf Ballhöhe zu bleiben. (Bildergalerie)

 

Salzburg. Herausragend dabei der erste internationale Erfolg von Kathrin Riedmann, die sich auf dem anspruchsvollen Platz in Salzburg nach Laura Rolli (Kalrsruhe) und Lenka Dobesova (Tschechien) den 3. Platz sichern konnte. Auch Marinus Stadler musste sich lediglich Lokalmatador Thomas Kirchberger sowie dem Weltranglistenersten Anders Bollerup (Dänemark) geschlagen geben. Hans Niedermeier (7.), Reinhard Pick (14.), Patrick Hartmann und Martin Mehnert (beide 19.) zeigten sich ebenfalls zufrieden im mit 60 Personen international stark besetztem Teilnehmerfeld. Waldemar Busch (31.) und Roberto Krieg (45.) blieben hinter ihren Erwartungen zurück.

 

Willaberg. Im heimischen Willaberg nutzte Patrick Hartmann den Heimvorteil und gewann sein erstes DFGV-Turnier vor Marinus Stadler. Auch Martin Mehnert (4.), Reinhard Pick und Hans Niedermeier (beide 6.) dürfen sich dank ihrer Top 10 - Platzierungen über wichtige Ranglistenpunkte freuen. Bei den Damen erspielte sich Lisa Grewing den Sieg. Im Doppel setzten sich – fast schon erwartungsgemäß – Hans Niedermeier und Marinus Stadler durch. Franz Ohneis und der Veldener Rudi Bart zeigten mit dem dritten Platz im Doppel, dass mit ihnen insbesondere auf dem heimischen Parcours stets zu rechnen ist.

 

Waging. Inzell. Rehling. Gute Platzierungen errangen die Willaberger auch an den weiteren bayrischen Fussballgolfplätzen. Erwähnenswert sind dabei vor allem die Silbermedaillen von Hans Niedermeier in Rehling sowie an der Seite von Marinus Stadler im Doppel in Waging. Auch Bronze von Marinus Stadler in Waging sowie Lisa Grewing in Inzell sind bemerkenswert.

 

In den nächsten Wochen ist der Turnierplan etwas weniger straff, aber die English Open in Cornwall, die Tschechisch Open in Rumburk sowie die Deutsche Meisterschaft in St. Leon-Rot geraten langsam in Sichtweite.

 


Pick Reinhard durchspielt souverän den Ring auf Loch 11 des Soccerparks Ortenau.
Pick Reinhard durchspielt souverän den Ring auf Loch 11 des Soccerparks Ortenau.

22.4.2018 - Ortenau-Stockerl komplett in bayrischer Hand

 

Ortenau. Vergangenes Wochenende fanden sich je über 50 Fussballgolfer in Dundenheim/Neuried im Ortenaukreis sowie in Dirmstein in der Pfalz zu den ersten DFGV-Turnieren des Jahres ein. Im starken Teilnehmerfeld waren nach der ersten Runde die Willabergern Marinus Stadler, Reinhard Pick und der Traunsteiner Johannes Huber dank 58er Runden gleichauf. In der zweiten Runde behielt das Trio die Nerven: Marinus Stadler holte sich den Siegerpokal vor Johannes Huber. Reinhard Pick benötigte noch mehr Durchhaltevermögen bei den hitzigen Temperaturen, ehe er sich im Stechen um Platz 3 vor dem Karlsruher Sven Mayer den Stockerlplatz sichern konnte. Patrick Hartmann an Platz 14 sowie Kathrin Riedmann an Platz 9 der Damen komplettierten das Willaberger Ergebnis.

 

Dirmstein. In Dirmstein hingegen hielten die Lokalmatatodoren am Heimvorteil fest. Lediglich Marinus Stadler rüttelte mit der drittbesten ersten Runde an der pfälzischen Dominanz, mußte sich aber letztlich mit Platz 9 zufrieden geben. Reinhard Pick (31) und Patrick Hartmann (32) landeten lediglich im Mittelfeld. Kathrin Riedmann kam insbesondere mit dem Premium Parcours nicht zurecht und musste Lehrgeld zahlen.

 

Wenig Zeit zur Erholung bleibt den Sportlern, denn an den kommenden beiden Wochenenden stehen mit dem Weltranglistenturnier in Salzburg sowie den DFGV-Turnieren in Waging, Willaberg, Inzell und Augsburg gleich fünf Turniere auf dem Spielplan.


Lisa Grewing umspielt die Hindernisse in Spanien gekonnt mit Effet.
Lisa Grewing umspielt die Hindernisse in Spanien gekonnt mit Effet.

 

16.4.2018 - Willaberger Fussballgolfer in bestechender Frühform

 

Maçanet de Cabrenys. Die Willaberger starteten hervorragend in die neue Saison. Im katalonischen Spanien gelegenen Maçanet de Cabrenys fand das erste Weltranglistenturnier der Saison statt. Dabei zeigte Marinus Stadler im Matchplay-Modus Nervenstärke und holte sich den Titel im Einzel und Silber im Doppel mit dem Saarländer Florian Müller. Im Matchplay-Modus werden nicht einfach die Lochergebnisse aufaddiert, sondern im direkten Duell Mann gegen Mann pro Loch dem besseren Schützen ein Punkt gutgeschrieben. Hier kommt es nicht nur auf fussballgolferisches Können an, vor allem Nervenstärke und ein Abwägen des der Situation angemessenen Risikoniveaus werden zum Siegesgaranten. Auch Lisa Grewing bewies Matchplay-Qualitäten und freute sich über den 1. Platz im Damen-Doppel mit der Dirmsteinerin Corinna Dörrsam.

 

Willaberg. Im heimischen Willaberg dominierte Hans Niedermeier aus Egglkofen mit zwei formidablen Runden von 55 und 56 das Auftaktturnier vor Reinhard Pick und Martin Mehnert. Bei den Frauen verwies die Traunsteinerin Julia von Bötticher insbesondere dank einer bemerkenswerten 64 die Lokalmatadorinnen Lisa Grewing und Julia Zepp auf die Folgeränge. (Bildergalerie)

 

Willaberg. Die Vorstandschäft blickte in der Jahreshauptversammlung des Vereins auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit Marinus Stadler (1), Hans Niedermeier (3) und Reinhard Pick (9) sind drei Willaberger in den deutschen Top 10; Marinus Stadler und Hans Niedermeier schlossen in der Weltrangliste sogar mit dem 5. bzw. 10. Platz ab. Kathrin Riedmann (6) und Lisa Grewing (9) sind in den deutschen Damen Top 10 präsent. Reinhard Pick und Martin Mehnert ergänzen zukünftig als Beiräte die Vorstandschaft aus Lisa Grewing und Maximilian Preisinger. Aktuell wurde außerdem eine vereinseigene Website erstellt. Eine Liga „jeder gegen jeden“ rundet 2018 das Willaberger Fussballgolf-Sportangebot ab.


Der Soccerpark in Willaberg ist bereit. Welcher Golfer wird das Auftaktturnier gewinnen?
Der Soccerpark in Willaberg ist bereit. Welcher Golfer wird das Auftaktturnier gewinnen?

9.4.2018 - Auftaktturnier und Jahreshauptversammlung der Fussballgolfer am kommenden Sonntag

 

Willaberg. Das ursprünglich am Karsamstag geplante Auftaktturnier musste noch witterungsbedingt abgesagt werden, jedoch starten die Fussballgolffreunde Willaberg e.V. damit nun am Sonntag, 15. April um 10. Uhr. Die Teilnehmer werden gebeten, um 9:30 Uhr vor Ort zu sein.

 

Im Anschluß an das Turnier findet die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.


28.3.2018 - Auftaktturnier verschoben auf Sonntag, 15. April !!!

 


Die Fussballgolferinnen und -golfer sind schon heiß auf die neue Saison
Die Fussballgolferinnen und -golfer sind schon heiß auf die neue Saison

22.3.2018 - Auftaktturnier und Jahreshauptversammlung der Fussballgolfer am Karsamstag 31.März.

 

Willaberg. Am Karsamstag, 31. März, 10:00 Uhr, starten die Willaberger Fussballgolffreunde e.V. mit dem Auftaktturnier ins neue Spieljahr. Die Teilnehmer werden gebeten, um 9:30 Uhr vor Ort zu sein.
Im Anschluß an das Turnier findet die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.

Voraussichtlicher Ausweichtermin bei schlechter Witterung ist der 22. April – siehe diesbezüglich auch https://fussballgolffreunde.jimdo.com/news/


1.3.2018 - Einführung der Willaberger Fussballgolf-Liga

 

Details siehe hier !


Lisa Grewing meistert die tückischen Dreieckstore auf Bahn 13
Lisa Grewing meistert die tückischen Dreieckstore auf Bahn 13

21.10.2017 - Abschlussturnier in Willaberg auf starkem Niveau.

 

Willaberg. Kürzlich veranstalteten die Fussballgolffreunde Willaberg ihr Saison-Abschlussturnier. Das überwiegend interne recht kleine Teilnehmerfeld wurde von vereinzelten Inzellern und Salzburgern ergänzt.

Bei den Damen zeigte Lisa Grewing mit 69 und 63 Schüssen zwei starke Runden und verwies somit die Egglkofenerin Julia Zepp sowie Angie Dichtler aus Inzell auf die weiteren Stockerlplätze.

Reinhard Pick legte mit einer formidablen 54 im ersten Durchgang den Grundstein für den Turniersieg. Selbst die 63 in der zweiten Runde genügte – wenngleich erst knapp im Stechen gegen Martin Mehnert – für den Turniersieg. Hans Niedermeier komplettierte das reine Willaberger Stockerl.

Die Krone im Doppelwettbewerb war ebenfalls den Willabergern vergönnt: Roberto Krieg und Maxi Preisinger setzten sich nach einer 58er Runde im Stechen gegen das Mixed Duo Zepp / Mehnert durch.



Hier muss jeder durch: der Reifen auf Bahn 16
Hier muss jeder durch: der Reifen auf Bahn 16

14.10.2017 - Abschlussturnier Willaberg am 21.10.2017

 

Willaberg. Kommenden Samstag, 21. Oktober, 9:30 Uhr, veranstalten die Willaberger Fussballgolffreunde e.V. ihr Saisonabschlussturnier.

Das Turnier ist auch eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger, abseits von Ranglistenpunkten in entspannter Atmosphäre im kleinen Rahmen Turnierluft zu schnuppern.

Die Teilnehmer werden gebeten, um 9 Uhr vor Ort zu sein.


Kraft und Eleganz in einer Person: Waldemar Buschs Abschlag Inzell Fun Loch 13
Kraft und Eleganz in einer Person: Waldemar Buschs Abschlag Inzell Fun Loch 13

17.9.2017 - Marinus Stadler und Hans Niedermeier Fussballgolf-Vizeeuropameister.

 

Inzell. Mit knapp 130 männlichen und 30 weiblichen Teilnehmern war die Fussballgolf Europameisterschaft kürzlich das erwartete Highlight.

Trotz international äußerst starker Konkurrenz musste sich Marinus Stadler nur dem Weltranglistendritten Bent Sandfeld aus Dänemark geschlagen geben. Die Basis seines Vizeeuropameistertitels erwiesen sich die beste Turnierrunde auf dem Fun und drei konstant starke Runden auf dem Premium Kurs. Überraschend treffsicher

präsentierte sich Waldemar Busch und sorgte mit dem beachtlichen 7. Rang für Aufsehen. Hans Niedermeier zog sich einen Muskelfaserriss zu, was ihm eine schwache Abschlussrunde und mithin Platz 19 einbrachte. Schlechter erging es aber Roberto Krieg (48) und Martin Mehnert (79), die offenbar mit den regenreichen Bedingungen einfach nicht zurechtkamen.

Als einzige Willabergerin am Start musste sich Lisa Grewing mit Platz 14 begnügen und feststellen, dass sich auch bei den Damen das Niveau auf internationalem Parkett deutlich weiterentwickelt hat.

Bei den Doppeln durften sich Marinus Stadler und Hans Niedermeier ebenfalls über den Vizeeuropameistertitel freuen – auch hier kam man aber an Bent Sandfeld nicht vorbei, der an der Seite von Ronnie Hansen agierte. Auch Martin Mehnert und Waldemar Busch zeigten sich als 13. zufrieden, während Roberto Krieg mit Alexander Wessels (48) seiner Frühjahrsform hinterherhinkte. Einen starken 5. Rang bei den Damen belegte das Duo Lisa Grewing und Julia von Bötticher.

Waging. Einigen Akteuren war beim deutschen Ranglistenturnier am Sonntag in Waging die anstrengende EM deutlich anzumerken. Nicht so Martin Mehnert, dem nur Lokalmatador Andreas Barnbichler im Stechen einen Platz auf dem Stockerl knapp verwehrte.

Die Egglkofenerin Julia Zepp zeigte mit Platz 6., das mit ihr zu rechnen ist.


Roberto Krieg hat gut lachen – eingelocht zur Top 20 Platzierung.
Roberto Krieg hat gut lachen – eingelocht zur Top 20 Platzierung.

10.9.2017 - Marinus Stadler holt Bronze beim Weltranglistenturnier in Detmold.

 

Detmold.

Am vergangenen Wochenende fand die German Open dieses Jahr im Detmold statt. Die Willaberger waren diesmal nur mit einer kleinen Drei-Mann-Delegation in der Kulturstadt im Teutoburger Wald am Start.

Willabergs Aushängeschild Marinus Stadler ist weiterhin kaum zu bremsen. So musste er sich nur dem Turniersieger und Weltranglistenersten Anders Bollerup aus Dänemark sowie Bo Kristiansen (ebenfalls Dänemark) in einem atemberaubenden Stechen geschlagen geben. Roberto Krieg zeigte vor allem in der zweiten und dritten Runde starkes Fussballgolf und freute sich über Platz 18 im über 50 Teilnehmer umfassenden Feld. Der Egglkofener Hans Niedermeier hingegen kämpfte mehr mit Rückenschmerzen als mit den Gegnern und scheiterte nach dem dritten Durchgang als 33. knapp am Cut.

Im Doppel lief es da bedeutend besser, denn an der Seite von Marinus Stadler reichte es für einen guten 5. Platz, während Roberto Krieg

diesmal mit Peter Rolli das Turnier unter ferner liefen abhaken mussten.

Lange Zeit zum Durchschnaufen haben die Fussballgolffreunde e.V. nicht, denn ab Donnerstag steht in Inzell mit der Europameisterschaft ein Highlight auf der Agenda, ehe am Sonntag in Waging Punkte für die Deutsche Rangliste zu sammeln sind.


Reinhard Pick behält die Nerven und sichert sich am Premium Vulkan in Inzell den Turniersieg
Reinhard Pick behält die Nerven und sichert sich am Premium Vulkan in Inzell den Turniersieg

16.7.2017 - Willaberger dominieren Bavarian Football Golf Trophy.

 

Willaberg. Rehling. Inzell. Waging. Kürzlich standen die Abschlussturniere der Bavarian Football Golf Trophy in Waging und Inzell auf dem Turnierplan. In der Gesamtwertung werden dabei die jeweils vier besten Turnierergebnisse aus den sieben bayrischen Turnieren (heuer drei in Bayern stattfindende Open Turniere des Deutschen Fussballgolfverbands sowie vier eigene BFGT-Turniere) gewertet. Gerade die BFGT-Turniere sind eine ideale Gelegenheit auch für bayrische Fussballgolf-Neulinge, in sympathischer Atmosphäre Turnierluft zu schnuppern.

Marinus Stadler unterstrich dabei mit vier Siegen bei der Chiemgau Open sowie den BFGT-Turnieren in Rehling, Willaberg und Waging erneut seine herausragende Stellung. Auch Hans Niedermeiers Bilanz kann sich mit drei zweiten und einem dritten Platz mehr als sehen lassen. Reinhard Pick startete durchwachsen in die Saison, aber dank Platz 3 in Waging und vor allem dem Turniersieg in Inzell schnellte er noch auf Platz 4 der Gesamtwertung. Auch Patrick Hartmann (5), Roberto Krieg (7) und Mehnert Martin (10) erreichten die Top 10.

Bei den Damen  freute sich Riedmann Kathrin über Platz 3 in der Gesamtwertung. Mit dem zweiten Platz in Waging stand Julia Zepp erstmalig auf dem Stockerl und katapultierte sich in der Damen-Gesamtwertung noch auf Platz 4.

Der Turnierplan beschert nun den meisten Willabergern eine Sommerpause, ehe man im September mit der Europameisterschaft in Inzell auf ein weiteres Highlight zusteuert.


Hans Niedermeier meistert die Röhre vor Loch 1 am Fun Parcours in Filskov
Hans Niedermeier meistert die Röhre vor Loch 1 am Fun Parcours in Filskov

7.7.2017 - Willaberger bei der Weltmeisterschaft gleich drei mal auf dem Stockerl

 

Varde. Filskov. Vergangene Woche fand die Weltmeisterschaft im Fussballgolf in Dänemark statt. Erstmalig wurden dabei in vier Runden auf vier verschiedenen Kursen – zwei in Varde, zwei in Filskov – um den Titel gekämpft. Noch dazu ist insbesondere bei den Herren Dänemark mit den ersten fünf der Weltrangliste die führende Fussballgolfnation. Die Zeichen standen also nicht allzu gut, Danish „Dynamite“ zu durchbrechen. Umso erfreulicher, dass sich die Willaberger äußerst teuer verkauften und gleich drei Stockerlplätze erobern konnten.

 

Der frischgebackene deutsche Meister Marinus Stadler zeigte sich weiterhin in Topform – auf den beiden Premium Runden spielte er die besten Turnierrunden, wurde aber auf den Fun

Kursen von den Dänen Ronnie Hansen und Bent Sandfeld noch abgefangen. Selbige beiden waren auch im Doppel nicht zu schlagen, aber Marinus Stadler und Hans Niedermeier erkickten sich verdient Platz 2 vor Simon Secher Jensen und Allan Duus (ebenfalls Dänermark).Äußerst bemerkenswert auch das Abschneidern von Lisa Grewing im Doppel diesmal an der Seite der Dänin Randi Laursen. Im Stechen sicherten sie sich nervenstark den 3. Rang und mußten sich lediglich den Duos Ane Bjerke (Norwegen)/Tanja Kristiansen (Dänemark) sowie Mette Stisen/Diana Hermansen (beide Dänermark) geschlagen geben. Auch die weiteren Willaberger können mit ihren Leistungen überwiegend zufrieden sein. Lisa Grewing im Damenbewerb an Rang 7 sowie Roberto Krieg als 30 und Martin Mehnert auf Platz 41 bei den Männern rundeten das gute Turnierergebnis der Willaberger ab. Lediglich Patrick Hartmann (79) und Kathrin Riedmann (24) fanden bei recht hindernisreichen Kursen nicht zu ihrem gewohnten Spielrhythmus.


Gekonnt befreit sich Marinus Stadler im Stechen aus dem Sandbunker bei Premium Kurs Loch 10
Gekonnt befreit sich Marinus Stadler im Stechen aus dem Sandbunker bei Premium Kurs Loch 10

18.6.2017 - Der Deutsche Meister 2017 ist ein Willaberger

 

Dortmund. Kürzlich fand im Soccerpark Westfalen die Deutsche Meisterschaft im Fussballgolf statt. Bei den Männern war mit über 100 Kickern das Teilnehmerfeld nicht nur zahlreich, sondern auch mit fast allen aus den vorderen Plätzen der Deutschen Rangliste auch äußerst stark besetzt.

Marinus Stadler untermauerte seine derzeit bestechliche Form und lag nach vier Runden gleichauf mit dem Detmolder Havelt Markus, sodass das Stechen die Entscheidung bringen mußte. Nervenstark sicherte sich der Willaberger zum zweiten Mal nach 2015 den Meistertitel. Nach der besten Turnierrunde am Fun Court mit 45 Schüssen fiel Patrick Hartmann noch auf Platz 11 zurück. Auch Reinhard Pick konnte mit Platz 17 nicht ganz zufrieden sein, denn nach drei der vier Runden auf Platz 6 gelegen war„einfach deutlich

mehr drin“. Der Egglkofener Hans Niedermeier mühte sich mit einer Muskelverletzung durchs Turnier und fand sich auf Platz 20 wieder. Den Cut zur Abschlussrunde verpassten auf ihrer ersten DM die „Rookies“ Martin Mehnert (36) und Waldemar Busch (47).

Im Frauenbewerb landete Kathrin Riedmann auf Platz 7 – insbesondere die Abschlussrunde auf dem zusehends von der Hitze gezeichneten Platz verhinderte eine noch bessere Platzierung.

Im über zwei Runden angesetzten Doppelbewerb gelang Reinhard Pick mit dem Salzburger Ex-Profi Thomas Kirchberger das besondere Kunststück sich auf Platz 4 gelegen noch auf Platz 24 „wegzuballern“. Besser erging es Busch/Mehnert (18) und v.a. Niedermeier/Stadler (5). Kathrin Riedmann erspielte sich mit der Traunsteinerin Julia von Bötticher Silber.

Als Pilotprojekt gab es diesmal auch einen Teamwettbewerb. Das Team „Bavarian Football Golf Trophy“ Bayern musste sich hierbei nur dem „FGC Detmold e.V.“ – derzeit wohl Deutschlands Fussballgolfhochburg – geschlagen geben. Das Stockerl komplettierte der 1. Deutsche Fussballgolfclub 06 e.V. aus Dirmstein.

Kommende Woche gibt es Fussballgolf vom Feinsten in Dänemark. Bei den Herren belegen die Dänen derzeit gleich Platz 1 bis 5 der Weltrangliste. Es darf bezweifelt werden, ob sich gerade bei der Weltmeisterschaft mit vier Runden auf vier verschiedenen Kursen die heimstarken Favoriten sich die Butter vom Brot nehmen lassen; aber von einem Überraschungs-Coup darf natürlich dennoch geträumt

werden.


Den mutigen gehört die Welt – Patrick Hartmann schlägt über den See und spart einen Schuss ein
Den mutigen gehört die Welt – Patrick Hartmann schlägt über den See und spart einen Schuss ein

28.5.2017 - Worldfootballgolf-Tour macht Station in Tschechien

 

Rumburk. Im Norden Tschechiens trafen sich ca. 100 Fussballgolfer und 20 Fussballgolferinnen, um sich auf der 36-Anlage in Rumburk mit der starken internationalen Konkurrenz zu messen und wichtige Weltranglistenpunkte einzufahren.

Bei den Herren dominierte Danish Dynamite, gleich alle drei Podestplätze schnappten sich die Dänen. Dennoch zufrieden zeigte sich Marinus Stadler auf Platz 5, der sowohl auf dem sog. Premium Kurs als auch auf dem Fun Kurs starke Leistungen zeigte. Hans Niedermeier erkickte sich auf dem Fun zweimal äußerst starke 13 unter Par. Auch wenn er mit den Premium Runden von 3 über Par sowie 1 über Par etwas haderte, sprang ein guter achter Platz heraus – in der Weltrangliste darf er sich nun über Platz 10 freuen. Mit den recht stumpfen Bodenverhältnissen hingegen kamen Patrick Hartmann (27), Reinhard Pick (48) und Roberto Krieg (50) nicht so gut zu recht – einige Puttschwächen wurden da offenbar; zu allem Überfluss kickte sich Reinhard Pick mit einer plus 3 am Vulkan-Loch 18 um einen Schlag am Cut der Top 45 für die Abschlussrunde vorbei.

Kathrin Riedmann zeigte vor allem auf dem Premium Parcours gutes Fussballgolf und erzielte somit einen beachtlichen Rang 8.

Nach einem kleineren Turnier der Bavarian Footballgolf Trophy in Willaberg sind alle Sportler schon heiß auf die Deutsche Meisterschaft auf dem 2016 in Dortmund erbauten Soccerpark.


Marinus Stadler beim finalen Putt an Loch 18 im Soccerpark Ortenau
Marinus Stadler beim finalen Putt an Loch 18 im Soccerpark Ortenau

20.5.2017 - Aufs Stockerl gekickt

 

Ortenau. Im Ortenaukreis gelegenen Dundenheim/Neuried kickten vergangenes Wochenende die Fussballgolfer um Ranglistenpunkte. Die

Willaberger waren mit kleinem Team ebenfalls mit von der Partie. Dabei musste sich Marinus Stadler lediglich dem stark aufspielenden Dirmsteiner Alex Kober geschlagen geben, während sich Patrick Hartmann und Reinhard Pick aufgrund jeweils eher schwachen ersten Runde sich mit Platz 9 und Platz 17 begnügen müssen.

Bei den Damen fand Kathrin Riedmann diesmal nicht ihren gewohnten Rhythmus und muss das Turnier unter Erfahrung sammeln abbuchen. Überraschend gut harmonierte Reinhard Pick mit dem Stuttgarter Thilo Haverkamp – lediglich im Stechen um Platz 3 zogen die beiden den kürzeren und schrammten somit knapp am Stockerl vorbei.

Kommendes Wochenende haben die Willaberger wieder Gelegenheit auf internationaler Bühne zu agieren: Rumburks 36-Loch-Anlage im Norden Tschechiens steht auf dem Turnierplan der World Footballgolf Association.


Roberto Krieg beim Putt zum Sieg an Loch 18, dem sogenannten Vulkan, in Willaberg
Roberto Krieg beim Putt zum Sieg an Loch 18, dem sogenannten Vulkan, in Willaberg

7.5.2017 - Willaberger vorne dran

 

Willaberg. Inzell. Rehling. Vergangenes Wochenende standen gleich drei deutsche Ranglistenturniere auf der Agenda der Fussballgolffreunde Willaberg. Alle drei Turniere waren mit einer Mischung aus hochklassigen Turnierspielern sowie den jeweiligen Lokalmatadoren mit über 50 bis 80 Teilnehmern zahlreich besetzt.

Willaberg. Im heimischen Willaberg spielten die Fussballgolfer Ihren Heimvorteil vollends aus, standen doch mit Geheimfavorit Roberto Krieg, Patrick Hartmann und Marinus Stadler gleich drei Willaberger auf dem Stockerl im Herreneinzel. Roberto Krieg gelang dabei das Kunststück, sich nach Platz 9 in der ersten Runde noch ganz nach oben in den Olymp zu spielen.

Bei den Damen mußten sich Lisa Grewing und Anita Ohneis lediglich der Karlsruherin Laura Rolli geschlagen geben. Kathrin Riedmann blieb nur der undankbare 4. Rang.

Inzell. Im Soccerpark Inzell zeigte sich Marinus Stadler in überragender Form. Sowohl auf dem Fun als auch am Premium Parcours der 36-Loch-Anlage zelebrierte er die jeweils beste Runde des Turniers. Niedermeier Hans unterlag lediglich im Stechen um Platz 2 dem Inzell-Spezialisten Manfred Scheurl.

Rehling. Fast schon traditionell fand das Turnier in Rehling bei Augsburg bei Regen statt. In den Einzelbewerben reichte es zwar nicht zu einem Stockerlplatz, aber mit Hans Niedermeier (4), Patrick Hartmann (7), Reinhard Pick und Marinus Stadler (beide 9) war man in

den Top Ten stark vertreten.

Richtig in Fahrt kommen die Willaberger immer mehr im Doppel. Das jahrelang zusammengespielte Doppel Hans Niedermeier / Marinus Stadler war sowohl auf dem Heimplatz als auch in Inzell nicht zu schlagen. Reinhard Pick und Roberto Krieg landeten in Inzell auf Platz 2 und entschieden durch ein Hole in One an Loch 1 von Reinhard Pick im Stechen in Rehling das Stechen um Platz 3 für sich. Bei den Damen standen Lisa Grewing und Anita Ortmaier an der Spitze, während Kathrin Riedmann an der Seite der Traunsteinerin Julia von Bötticher gleich in allen Soccerparks Silber errang.


Fussballgolf oder so ähnlich ... ;-)
Fussballgolf oder so ähnlich ... ;-)

29.4.2017 - Fussballgolffreunde erfolgreich beim Weltranglistenturnier in Salzburg

 

Salzburg. Über einen äußerst erfolgreichen Start in die internationale Saison 2017 durften sich die Fussballgolffreunde

Willaberg e.V. freuen. 70 Teilnehmer sowie 17 Teilnehmerinnen aus den acht europäischen Ländern Dänemark, Schweden, Tschechien, Norwegen, Ukraine, Slowenien, Österreich, Deutschland fanden sich in Salzburg ein, um sich auf dem wohl anspruchvollsten Kurs der Tour zu messen. Die Willaberger schafften es hierbei gleich in drei Wettbewerben aufs Stockerl.

Bei den Herren mußte sich Marinus Stadler nach vier konstanten, überdurchschnittlichen Runden lediglich dem äußerst stark agierenden dänischen Weltranglistenzweiten Anders Bollerup geschlagen geben, setzte sich aber im Stechen gegen den dänischen Weltranglistenersten Ronnie Hansen durch. Vor allem dank der zweitbesten Turnierrunde durfte sich Reinhard Pick über Platz 5 freuen. Der Egglkofener Hans Niedermeier hatte beim vorvorletzen Loch der Abschlussrunde nur einen Schuss Rückstand auf Platz 3, erhöhte entsprechend deutlich das Risiko, was allerdings mißlang und ihm den natürlich dennoch starken 8. Platz einbrachte . Roberto Krieg spielte sich nach verpatzter zweiter Runde noch auf Platz 25 vor, während Maxi Preisinger (38) und Patrick Hartmann (58) sich am Kurs ein wenig die Zähne ausbissen.

Bei den Damen verpaßte Lisa Grewing um nur einen Schuß nach vier Runden hinter Ane Bjerke (Norwegen), Laura Rolli (Deutschland) und Michala Reinova (Tschechien) den Sprung aufs Podest. Kathrin Riedmann mußte nach zwei Runden auf Platz 13 gelegen leider abbrechen.

Die Doppelwettbewerbe – hier wird Schuß für Schuß abwechselnd gekickt – erspielten sich Marinus Stadler / Hans Niedermeier vor Bruce / Söderlund (Schweden) und Olishkevych (Ukraine) / Jilek (Tschechien) den Siegerpokal. Bei den Damen holte Lisa Grewing gemeinsam mit der Karlsruherin Laura Rolli hinter Bernasova / Reinova (Tschechien) und vor Edvinges / Nordgren (Schweden) Silber. Hierbei wurde den

Sportlern einiges abverlangt, denn im Gegensatz zum Rest des Turniers, das unter guten Witterungsbedinungen stattfinden konnte, mußte die erste Runde im Schnee stattfinden.

Den Fussballgolfern bleibt wenig Zeit zum Durchschnaufen, denn mit den Turnieren in Willaberg, Inzell sowie Rehling bei Augsburg stehen am kommenden Wochenende gleich drei deutsche Ranglistenturniere auf der Agenda.


1.4.2017 - Jahreshauptversammlung und Auftaktturnier der Fussballgolffrunde Willaberg e.V.

 

Willaberg. Kürzlich hielten die Fussballgolffreunde Willaberg e.V. ihre Jahreshauptversammlung ab. Vorständin Lisa Grewing zeichnete eine durchwegs positive Bilanz über 2016. Mit Marinus Stadler (1), Hans Niedermeier (2), Reinhard Pick (8) und Roberto Krieg (9)

haben die Willaberger gleich vier Spieler in den Top Ten der deutschen Herrenrangliste. Bei den Damen ist man mit Lisa Grewing (3) und Kathrin Riedmann (7) in den Damen Top Ten präsent. Darüberhinaus konnte Marinus Stadler als erster Willaberger mit der German Open in Dirmstein ein internationales Turnier gewinnen und katapultierte sich in der Weltrangliste auf Platz 7.

Der  Mitgliederstand ist inzwischen auf 37 angewachsen. Folgerichtig wurden Lisa Grewing als Vorstand sowie Maxi Preisinger als Kassier und Schriftführer wiedergewählt.

Vorher hielt man noch das Willaberger Saisonauftaktturnier ab. In Frühform zeigte sich Reinhard Pick, der sowohl Einzel als auch Doppel - an der Seite von Martin Mehnert - gewann.